Tirol: 87 Christbäume im Zeichen der Nächstenliebe

Dez 11, 2015 | Weihnachtsbäume

tirol_christbaumschleifeWeihnachtsfest für Familien in See, Sellrain und SOS Kinderdörfern Tirol verschönert

Innsbruck, 10. Dezember 2015 – Besonders in der Adventzeit widmen sich die Menschen der Familie, Tradition und Nächstenliebe. Die Landwirtschaftskammer Tirol möchte gemeinsam mit den Christbaumproduzenten des Bundeslandes einen kleinen Beitrag dazu leisten und hat wie bereits in den Vorjahren 57 Weihnachtsbäume gespendet. „Die Unwetterereignisse in See und Sellrain haben viele Familien schwer getroffen. Wir möchten den Betroffenen unter die Arme greifen, damit auch sie ein schönes Weihnachtsfest erleben können“, erklärt Johannes Astner, Obmann der Christbaumproduzenten. 30 weitere Bäume wurden den sechs Tiroler Einrichtungen von SOS Kinderdorf übergeben. „Mit den Tannen wollen wir den Kindern weihnachtliche Wärme und festliche Stimmung überbringen und hoffen, dass wir ihnen dadurch ein wenig Freude schenken konnten“, so LK-Präsident Josef Hechenberger.

Auf die pinke Schleife achten

In der Adventzeit werden pro Jahr rund 160.000 Christbäume in Tirol gekauft, nur 30.000 (rund 20%) stammen aus regionaler Produktion. „Es wäre schön wenn die Tiroler Konsumenten auch hierbei an die Regionalität denken und ihre Tannen von den heimischen Produzenten beziehen würden. Den echten Tiroler Christbaum erkennt man an der pinken Schleife“, informiert Hechenberger.

Link: Christbäume aus Tirol

Weitere aktuelle Beiträge

STRASSER UND TOTSCHNIG DANKEN FRANZ TITSCHENBACHER

STRASSER UND TOTSCHNIG DANKEN FRANZ TITSCHENBACHER

Steirischer Bauernbund-Obmann übergibt sein Amt an Simone Schmiedtbauer Wien, 23. Jänner 2025 (aiz.info). - Der Obmann des Steirischen Bauernbundes, Franz Titschenbacher, wird sich aus diesem Amt zurückziehen und gleichzeitig seine Funktion als Präsident der...

mehr lesen
Rege Nachfrage nach Nadelsägerundholz

Rege Nachfrage nach Nadelsägerundholz

Die österreichische Wirtschaftsleistung ist im Jahr 2024 neuerlich geschrumpft. Industrie und Bauwirtschaft stecken weiter in der Rezession. Zusätzlich dämpft der schwache private Konsum die Konjunktur. Die Stimmung der Unternehmen ist, auch aufgrund der zaghaften...

mehr lesen