Seit 20 Jahren erstrahlt ein Christbaum aus Österreich im EU-Parlament

Nov 29, 2017 | Allgemein

Nordmanntanne kommt heuer aus Maria Laach am Jauerling (NÖ)

Brüssel, 28. November 2017 – Zum 20. Mal wird dieses Jahr ein österreichischer Christbaum das Europäische Parlament schmücken. Die ÖVP-Europaabgeordneten Othmar Karas, Paul Rübig, Claudia Schmidt und Heinz K. Becker überreichen heute Abend eine knapp 4 m hohe Nordmanntanne aus Maria Laach am Jauerling (NÖ) an die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Mairead McGuinness. „Tradition bedeutet Heimat. Ein Hauch österreichischer Weihnacht und Besinnlichkeit wird in den kommenden Wochen durch das geschäftige Treiben des EU-Parlaments wehen“, sagt Karas, ÖVP-Delegationsleiter im Europäischen Parlament.

Begründet wurde die Tradition in Brüssel 1998 durch die damalige EU-Abgeordnete Agnes Schierhuber aus Niederösterreich. Sie wollte den bis dahin üblichen Plastikbaum aus dem Parlament verbannen. Fortgesetzt wurde die Tradition von Elisabeth Köstinger. Nachdem diese Anfang November neue Nationalratspräsidentin wurde, übergeben heuer Mitglieder der ÖVP-Delegation gemeinsam die Tanne, die mit dem Flugzeug nach Brüssel gebracht wurde. Die Übergabe der Tanne wird musikalisch umrahmt von der Maturaklasse des Musikgymnasiums Dreihackengasse in Graz. Der Baum glänzt in mundgeblasenem und handbemaltem „Gablonzer Christbaumschmuck“ aus Oberösterreich.

Weitere aktuelle Beiträge

STRASSER UND TOTSCHNIG DANKEN FRANZ TITSCHENBACHER

STRASSER UND TOTSCHNIG DANKEN FRANZ TITSCHENBACHER

Steirischer Bauernbund-Obmann übergibt sein Amt an Simone Schmiedtbauer Wien, 23. Jänner 2025 (aiz.info). - Der Obmann des Steirischen Bauernbundes, Franz Titschenbacher, wird sich aus diesem Amt zurückziehen und gleichzeitig seine Funktion als Präsident der...

mehr lesen
Rege Nachfrage nach Nadelsägerundholz

Rege Nachfrage nach Nadelsägerundholz

Die österreichische Wirtschaftsleistung ist im Jahr 2024 neuerlich geschrumpft. Industrie und Bauwirtschaft stecken weiter in der Rezession. Zusätzlich dämpft der schwache private Konsum die Konjunktur. Die Stimmung der Unternehmen ist, auch aufgrund der zaghaften...

mehr lesen