Schüler der LFS Warth bei NÖ Waldjugendspielen im Einsatz

Juni 7, 2018 | Allgemein

Fachgerechten Einsatz der Motorsäge bei Waldarbeit vorgeführt

Warth/Seebenstein, 6. Juni 2018 (aiz.info). – Die Schüler der Fachschule Warth waren dieses Jahr bei den drei Waldjugendspielen in Seebenstein, auf der Rosalia und in Baden im Einsatz. Jeweils zwei Tage lang wurde eine eigene Station betreut, wo der fachgerechte Einsatz der Motorsäge bei der Waldarbeit vorgeführt wurde. Besonders wies man auf die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften hin, um Unfälle zu vermeiden. „Die Warther Schüler erklärten fachkundig die vielen Fragen der rund 500 Kinder, die den Parcours der Waldjugendspiele mit ihren Lehrern absolvierten. Zur Erinnerung gab es als Geschenk einen mit der Motorsäge geschnitzten Holzbaum, den die Kinder mit nach Hause nehmen konnten“, erläutert Bezirksoberförster Hans-Peter Mimra, der die Veranstaltung in Seebenstein koordinierte.

Die vom NÖ Forstaufsichtsdienst organisierten Spiele dienen dazu, Kinder für die ökologischen und forstwirtschaftlichen Belange der heimischen Wälder zu sensibilisieren. Die NÖ Waldjugendspiele fanden bereits zum 31. Mal statt. Jährlich nehmen in allen Bezirken Niederösterreichs über 10.000 Schüler der 6. Schulstufe und etwa 600 Pädagogen daran teil. Sie haben im Rahmen einer etwa dreistündigen Wanderung durch den Wald an mehreren Stationen entlang eines Parcours verschiedene Aufgaben zu lösen, wo sie ihr Wissen um die Natur und in besonderer Weise um den Wald unter Beweis stellen können. Geschicklichkeits- und Erlebnisstationen dienen zur Auflockerung dieses Rundganges.

Weitere aktuelle Beiträge

Neue Broschüre zu Zeigerpflanzen im Wald

Neue Broschüre zu Zeigerpflanzen im Wald

Judith Schaufler und Franz Starlinger vom Bundesforschungszentrum für Wald haben eine neue Broschüre veröffentlicht, die es Waldbewirtschafter:innen ermöglicht, wichtige Informationen zur Standortsbeurteilung und Baumartenwahl zu erhalten. Die Bodenvegetation in...

mehr lesen
STUDIE: DER WALD – EIN UNVERZICHTBARER ERHOLUNGSRAUM

STUDIE: DER WALD – EIN UNVERZICHTBARER ERHOLUNGSRAUM

Zufriedenheit der Bevölkerung mit Waldaufenthalten sehr hoch Wien, 18. März 2025 (aiz.info). - Die Studie "REFOMO – Die Erholungswirkung klimafitter Wälder", ein gemeinsames Forschungsprojekt des Bundesforschungszentrums für Wald und der Universität für Bodenkultur...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.