Schmiedtbauer: Brauchen starke neue EU-Forststrategie

Nov. 20, 2019 | Allgemein

Forstwirtschaft muss wichtige Rolle beim „Green Deal“ spielen

Brüssel, 19. November 2019 (aiz.info). – „Die Forstwirtschaft muss eine wichtige Rolle im neuen ‚Green Deal‘ spielen, den die künftige Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angekündigt hat, denn der Wald ist eine wirksame Bremse für den Klimawandel“, erklärte Simone Schmiedtbauer, Europaabgeordnete und EU-Agrarsprecherin der ÖVP, anlässlich der heutigen Podiumsdiskussion zum Thema Klimaschutz und Wald im EU-Parlament (EP). Schmiedtbauer wird künftig die parteiübergreifende EP-Arbeitsgruppe „Nachhaltige Forstwirtschaft“ leiten. In dieser Funktion wolle sie das Bewusstsein dafür schärfen, welche Bedeutung der Wald und die Forstwirtschaft im ländlichen Raum für Wirtschaft, Arbeitsplätze sowie als Erholungsraum haben. Die Antworten auf die vielfältigen Ansprüche an den Forst würden in einer nachhaltigen Bewirtschaftung liegen, ist Schmiedtbauer überzeugt.

„Der Wald ist für mich nicht nur Herzensangelegenheit, sondern hat vielfältige Funktionen und Vorteile für Klima, Wirtschaft und Gesellschaft. Doch unsere Wälder und die Forstwirtschaft stehen vor großen Herausforderungen. Der Klimawandel verstärkt Hitzewellen und Dürren. Die Land- und Forstwirte sind die ersten, die das direkt zu spüren bekommen, denn die Erträge sinken, das Futter für die Tiere wird knapper, Schädlinge wie der Borkenkäfer und Waldbrände breiten sich aus“, skizziert die Abgeordnete. „Wir brauchen daher eine starke und unabhängige neue EU-Forststrategie für die Zeit nach 2020, um eine nachhaltige Waldbewirtschaftung sicherzustellen, und wir müssen uns für die Erweiterung des EU-Solidaritätsfonds zur Bewältigung von Klimawandelfolgeschäden in den europäischen Wäldern einsetzen.“

 

Weitere aktuelle Beiträge

STUDIE: DER WALD – EIN UNVERZICHTBARER ERHOLUNGSRAUM

STUDIE: DER WALD – EIN UNVERZICHTBARER ERHOLUNGSRAUM

Zufriedenheit der Bevölkerung mit Waldaufenthalten sehr hoch Wien, 18. März 2025 (aiz.info). - Die Studie "REFOMO – Die Erholungswirkung klimafitter Wälder", ein gemeinsames Forschungsprojekt des Bundesforschungszentrums für Wald und der Universität für Bodenkultur...

mehr lesen
Nachfrage nach industrierundholz gedämpft

Nachfrage nach industrierundholz gedämpft

Die österreichische Wirtschaft befindet sich nach wie vor in einer Rezession. Gerade im Industriebereich verschärfen die Zolldrohungen der USA zusätzlich die ohnehin angespannte Situation. Eine Verbesserung der Situation ist noch nicht in Sicht. In der Bauwirtschaft...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.