Potenziale für Nährstoffrückführung in den Wald als Schwerpunkt beim Biomassetag

Nov 6, 2015 | Allgemein

Vorträge sind im Internet einsehbar

Wien, 5. November 2015 – Mit insgesamt 600 Teilnehmern ist der 19. Österreichische Biomassetag, der am 28. und 29. Oktober in Bruck an der Mur unter dem Motto „Kreisläufe schließen“ stattgefunden hat, auf außerordentlich großes Interesse gestoßen. Anlässlich der Veranstaltung feierte der Österreichische Biomasse-Verband auch sein 20jähriges Jubiläum.

Ein zentrales Thema der Veranstaltung waren die Technologien und Potenziale für die Nährstoffrückführung in den Wald. Des Weiteren referierten internationale Vortragende über die ambitionierte Erneuerbare-Energie-Politik in ihren Ländern. Auch erfolgreiche Biomasse-Projekte aus Österreich standen im Mittelpunkt. Einen Blick über den Tellerrand gab der Vortrag „Blut für Öl“ von Hans Kronberger, dem ehemaligen EU-Parlamentarier und aktuell Vorsitzenden der Photovoltaik Austria.

Der Heizwerke-Betreibertag bot praxisnahe Informationen zu den Themengebieten: Effiziente Verbrennung, Kombination von Heizwerken mit Wärmepumpen, Photovoltaik oder Solarenergie, Brandschutz und Versicherungen, Förderungen für Heizwerke, Fernwärme-Muffentechnik, Gefahrenherd Legionellen sowie Praxisbeispiele aus der Steiermark.

Für alle Interessenten stehen die Vorträge der beiden Tage im Internet zum Download bereit. Präsentationen

Weitere aktuelle Beiträge

STRASSER UND TOTSCHNIG DANKEN FRANZ TITSCHENBACHER

STRASSER UND TOTSCHNIG DANKEN FRANZ TITSCHENBACHER

Steirischer Bauernbund-Obmann übergibt sein Amt an Simone Schmiedtbauer Wien, 23. Jänner 2025 (aiz.info). - Der Obmann des Steirischen Bauernbundes, Franz Titschenbacher, wird sich aus diesem Amt zurückziehen und gleichzeitig seine Funktion als Präsident der...

mehr lesen
Rege Nachfrage nach Nadelsägerundholz

Rege Nachfrage nach Nadelsägerundholz

Die österreichische Wirtschaftsleistung ist im Jahr 2024 neuerlich geschrumpft. Industrie und Bauwirtschaft stecken weiter in der Rezession. Zusätzlich dämpft der schwache private Konsum die Konjunktur. Die Stimmung der Unternehmen ist, auch aufgrund der zaghaften...

mehr lesen