Forstliche Meldungen
TOTSCHNIG LUD ZUM ERSTEN TREFFEN DER NEUEN HOLZPOLITIKPLATTFORM “WOODPOP”
Grenzüberschreitende Forstpolitik ist Politik für die Zukunft Innsbruck, 2. Dezember 2022 (aiz.info). - "Forstpolitik ist Politik für die Zukunft! Denn eine nachhaltige Waldbewirtschaftung ist aktiver Klimaschutz und die erneuerbare Ressource Holz bietet großes...
Die Waldverbände bei Herrn Bundesminister Norbert Totschnig
// Unterwegs für Wald &Holz - Die Waldverbände zu Besuch bei Herrn Bundesminister Norbert Totschnig. Mit im Gepäck: die Leistungen unserer Familienwaldbetriebe, die enkeltaugliche Waldbewirtschaftung für klimafitte Wälder und den Klimaschutz durch Holzverwendung...
Aktueller Holzmarktbericht der LKÖ November 2022
Stabilisierung bei allen Sortimenten Trotz leichter Entspannung auf den Energiemärkten schwächt sich infolge der hohen Rohstoff- und Energiepreise die Konjunktur weiterhin ab. Pessimistische Erwartungen aus Unternehmerbefragungen deuten darauf hin, dass dieser...
Goldenes Ehrenzeichen für Rudolf Rosenstatter
Wien, 10. November, Waldverband Österreich – Die alljährlich von der Kooperationsplattform Forst Holz Papier (FHP) organisierten Österreichischen Holzgespräche fanden gestern im Ilse-Wallentin-Haus auf der Universität für Bodenkultur statt. Der Holzbau hat der...
PEFC Awards 2022: Diese fünf Preisträger sorgen für Nachhaltigkeit bei Wald und Holz
Welche österreichischen Unternehmen und Persönlichkeiten tun dem Wald besonders gut? Die Antwort gab PEFC Austria als Siegel für nachhaltige Waldwirtschaft am Mittwoch, 9. November 2022, im Rahmen der Österreichischen Holzgespräche 2022. Im Ilse-Wallentin-Haus an der...
FORSTWIRTSCHAFT: LK SALZBURG SPRICHT SICH KLAR GEGEN AUSSER-NUTZUNG-STELLUNG AUS
Guter Zustand des Waldes ist gefährdet Salzburg, 4. November 2022 (aiz.info). - Die Landwirtschaftskammer (LK) Salzburg kritisiert die Pläne der EU, Teile der Wälder außer Nutzung zu stellen sowie die Holznutzung zu beschränken, scharf. Im Bundesland Salzburg müssten...
Tiroler Wertholzsubmission 2023
Nadelwertholz und Edellaubholz optimal vermarkten Der Waldverband Tirol wird auch heuer wieder dem qualitativ hochwertigen heimischen Laub- und Nadelholz eine verbesserte Vermarktungsmöglichkeit zu bieten. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass die...
ARTENVIELFALT UND RICHTIGES SAATGUT SOLLEN WÄLDER KLIMAFIT MACHEN
Wildobstarten als Hoffnungsträger im Klimawandel Wien, 21. Oktober 2022 (aiz.info). - Nach Kalamitäten wie Windwurf oder Borkenkäfer wird oft viel Saat- und Pflanzgut benötigt, um wieder aufzuforsten. Allerdings hält die Natur nicht jedes Jahr Samen bereit, denn die...
Vielfalt vor den Vorhang holen – der klimafitte Wald muss artenreicher werden
In der Diskussion um klimafitte Wälder werden immer öfter seltene und kaum genutzte Baumarten als Hoffnungsträger genannt. Aber nicht nur Artenvielfalt, sondern auch das richtige Saatgut und seine Gewinnung entscheiden über den Wald der Zukunft. Nach Kalamitäten wie...
Tag der Trittsteinbiotope
Bundesforschungszentrum für Wald ruft den 17. Oktober 2022 zum „Tag der Trittsteinbiotope“ aus Straßen, großflächige intensive Landnutzung und der Siedlungsbau eint das Trennende: Sie verursachen eine enorme Fragmentierung der Landschaft, die zu einer...
ÖSTERREICH UND FINNLAND THEMATISIEREN WALD BEIM EU-AGRARMINISTERRAT
Moosbrugger: Bessere Vernetzung forstreicher Staaten strategisch wichtig Luxemburg/Kiew, 17. Oktober 2022 (aiz.info). - Der Wald wird auf Wunsch Österreichs und Finnlands beim EU-Ministertreffen heute Montag in Luxemburg eine Rolle spielen. Die EU-Kommission müsse bei...
Aktueller Holzmarktbericht der LKÖ Oktober 2022
Industrie- und Energieholz weiterhin lebhaft nachgefragt Konjunkturell bedingte Abnahme des Warenexportes, mit einhergehend sinkender Investitionsbereitschaft der Industrie, sowie gedämpfter privater Konsum aufgrund der Preissteigerungen führen dazu, dass sich...
Weitere wichtige Informationen
Kundmachung des Bundesministers für Finanzen
Dokumente für das Holzgeschäft
EU-Holzverordnung
Online Service
Inhalte übersetzen
Sitemap
Alle Inhalte auf einen Blick.
Links
Waldverband auf facebook
https://www.facebook.com/Waldverband