Oberösterreich: Erste forstliche Fördermaßnahmen im Programm LE gestartet

Okt. 15, 2015 | Allgemein

Hiegelsberger: Fördersätze zum Teil deutlich angehoben

Linz, 14. Oktober 2015 – Das Land Oberösterreich startet die ersten forstlichen Fördermaßnahmen im Rahmen des Programms „Ländliche Entwicklung LE 14-20“. Wie der zuständige Landesrat Max Hiegelsberger bekannt gibt, erfolgte Mitte September nach Fertigstellung aller erforderlichen Antrags- und Abwicklungsunterlagen durch das Ministerium die Freigabe für den Forststraßenbau, in der Vorwoche folgten die Waldbaumaßnahmen und bis Mitte November sollen die Unterlagen für alle noch offenen Punkte (beispielsweise Waldökologiemaßnahmen und Waldwirtschaftspläne) zur Verfügung stehen.

Als wesentliche waldbauliche Maßnahmen werden weiterhin die Aufforstung von Mischbeständen, die Stammzahlreduktion/Jungbestandspflege, die Erstdurchforstung im Seilgelände und die Einleitung der Naturverjüngung mit Seilkran gefördert. Dafür wurden die Fördersätze zum Teil deutlich angehoben: für Stammzahlreduktion/Jungbestandspflege (bis 10 Meter Oberhöhe) im Wirtschaftswald von bis 300 auf 450 Euro/ha und im Schutzwald auf 600 Euro/ha. Auch die Sätze für die Mischwaldaufforstung wurden erhöht, die bisherigen Kriterien sind weiterhin einzuhalten. „Nur mit standortsangepassten Laubmischwäldern kann das Risiko, dass Bestände infolge des Klimawandels schon teilweise weit vor dem Erreichen des Hiebsreifealters durch Schadensereignisse ausfallen, entsprechend minimiert werden“, betont Hiegelsberger.

Die erforderlichen Antragsunterlagen können auf der Homepage des Landes Oberösterreich unter www.land-oberösterreich.gv.at – unter Themen/Land und Forstwirtschaft/Forstliche Förderung – abgerufen werden. Sie sind zudem bei den Forstdiensten der Bezirkshauptmannschaften und der Bezirksbauernkammern erhältlich.

Weitere aktuelle Beiträge

STUDIE: DER WALD – EIN UNVERZICHTBARER ERHOLUNGSRAUM

STUDIE: DER WALD – EIN UNVERZICHTBARER ERHOLUNGSRAUM

Zufriedenheit der Bevölkerung mit Waldaufenthalten sehr hoch Wien, 18. März 2025 (aiz.info). - Die Studie "REFOMO – Die Erholungswirkung klimafitter Wälder", ein gemeinsames Forschungsprojekt des Bundesforschungszentrums für Wald und der Universität für Bodenkultur...

mehr lesen
Nachfrage nach industrierundholz gedämpft

Nachfrage nach industrierundholz gedämpft

Die österreichische Wirtschaft befindet sich nach wie vor in einer Rezession. Gerade im Industriebereich verschärfen die Zolldrohungen der USA zusätzlich die ohnehin angespannte Situation. Eine Verbesserung der Situation ist noch nicht in Sicht. In der Bauwirtschaft...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.