Neuer Folder „Hackgut – der Alleskönner“

Mrz 7, 2018 | Allgemein

Der Österreichische Biomasse-Verband veröffentlicht einen neuen Informationsfolder über Hackgut, den bedeutendsten biogenen Energieträger in Österreich.

Der Folder ist ein Ratgeber für alle, die sich mit Hackgut befassen bzw. es verwenden, wie die Forst- und Holzwirtschaft, aber auch Lohnunternehmer, Installateure, Rauchfangkehrer und Betreiber von Hackschnitzelheizungen, Heizwerken und KWK-Anlagen.

Hackgut dient als Brennstoff in den meisten der über 2.100 Biomasse-Heizwerke und den etwa 130 Biomasse-Kraftwärmekopplungs-Anlagen in Österreich. Mit der aus Hackgut erzeugten Energie könnten über 1,5 Millionen Haushalte in Österreich mit Wärme versorgt werden. Die heimischen Holzkraftwerke decken bedarfsgerecht den Strombedarf von etwa 600.000 Haushalten.

Der Folder stellt die Technologien zur Hackgutproduktion sowie zur Wärme- und Stromerzeugung aus Hackschnitzeln vor. Hier nehmen österreichische Hersteller weltweit Spitzenpositionenein. Zur Unterstützung der Unternehmen wird in Kürze eine englischsprachige Version des Folders präsentiert.

Weitere Informationen und eine digitale Version des Folders finden Sie unter folgendem Link:

http://www.biomasseverband.at/presse/presseaussendungen/pressematerialien-2018/hackgut-ein-unterschaetzter-alleskoenner/

Bestellt werden kann der Folder kostenlos: http://www.biomasseverband.at/shop/

Weitere aktuelle Beiträge

BIOENERGIE – DOPPELT WIRKSAM FÜR DEN KLIMASCHUTZ

BIOENERGIE – DOPPELT WIRKSAM FÜR DEN KLIMASCHUTZ

Neuer ÖBMV-Folder "Natürlicher CO2-Kreislauf und Negativemissionen" Wien, 27. Februar 2025 (aiz.info). - Der Österreichische Biomasse-Verband (ÖBMV) veröffentlicht den neuen Informationsfolder „Natürlicher CO2-Kreislauf und Negativemissionen“. Infolge der Verbrennung...

mehr lesen
Augenmerk auf Waldhygiene legen

Augenmerk auf Waldhygiene legen

Sowohl die europäische als auch die Konjunkturentwicklung in Österreich bleiben hinter den Erwartungen zurück. Die Industrie verzeichnet nach wie vor Produktionseinbußen, „Zolldrohungen“ durch die USA bringen zusätzliche Unsicherheiten. Die Standorte der...

mehr lesen