Holztransporte auf der Schiene für 2012 gesichert

Juni 22, 2012 | Allgemein

Konstruktive gemeinsame Restrukturierung der Holztransporte
eingeleitet

 

Wien, 21. Juni 2012 (aiz.info). – Rail Cargo Austria (RCA), als Logistikpartner der österreichischen Forst- und Holzindustrie, und die Kooperationsplattform Forst Holz Papier (FHP) haben ihre bestehende Vereinbarung über den Holztransport auf der Schiene bis Ende 2012 verlängert. Die 2011 gegründete gemeinsame Arbeitsplattform hat damit eine konstruktive und wirtschaftliche Restrukturierung der Holztransporte  eingeleitet. Ein weiteres längerfristiges Partnerschaftspaket wird auch für die Jahre 2013 bis 2015 angestrebt. So wird in einem weiteren Schritt, nach Klärung der nachhaltigen Netzstruktur und finanzieller Auswirkungen der Einzelwagenunterstützung durch die öffentliche Hand, bis zum Herbst ein mehrjähriges Gesamtpaket erarbeitet, teilten die beiden Unternehmen heute mit.

Sicherstellung des Holzgütertransports auf der Schiene

„Die österreichische Wirtschaft ist sehr dezentral organisiert. Besonders die Unternehmensstandorte der Wertschöpfungskette Holz sind naturgemäß stark in den Regionen vertreten und nicht in Ballungszentren oder entlang der Verkehrshauptrouten angesiedelt. Die Qualität und damit der volkswirtschaftliche Gesamtnutzen des Rohstoffes hängen maßgeblich vom raschen Rundholztransport vom Wald in die verarbeitende Industrie ab. Verzögerungen bei der Logistik führen binnen kürzester Zeit zu Verschlechterungen der Holzqualität (Käferbefall, Pilzbefall, usw.) und somit zu einem volkswirtschaftlichen Schaden. Der Transport kann nur mit Hilfe einer effizienten und flächendeckenden Bahnlogistik bewältigt werden. Ein ausreichendes und effizientes Angebot ist daher für die gesamte Wertschöpfungskette Holz ein entscheidender Faktor für den (Holz)Industriestandort Österreich“, erläutert FHP-Vorsitzender Georg Adam Starhemberg.

„Als nachhaltig produzierender Wirtschaftszweig ist die heimische Forst- und Holzwirtschaft gemeinsam mit RCA bemüht, die Transporte umweltbewusst abzuwickeln. Beide Partner haben in dieser schwierigen Zeit ihre Verantwortung bereits wahrgenommen, um mit großen Vorleistungen ihren Beitrag zur Sicherstellung eines entsprechenden Holzgütertransports auf der Schiene aufrechtzuerhalten. In einem weiteren Schritt wird es jetzt aber unausweichlich, dass auch die Öffentliche Hand ihre Verantwortung verstärkt wahrnimmt und die notwendigen Unterstützungsmaßnahmen bietet“, so Starhemberg.

Weitere aktuelle Beiträge

Neue Broschüre zu Zeigerpflanzen im Wald

Neue Broschüre zu Zeigerpflanzen im Wald

Judith Schaufler und Franz Starlinger vom Bundesforschungszentrum für Wald haben eine neue Broschüre veröffentlicht, die es Waldbewirtschafter:innen ermöglicht, wichtige Informationen zur Standortsbeurteilung und Baumartenwahl zu erhalten. Die Bodenvegetation in...

mehr lesen
STUDIE: DER WALD – EIN UNVERZICHTBARER ERHOLUNGSRAUM

STUDIE: DER WALD – EIN UNVERZICHTBARER ERHOLUNGSRAUM

Zufriedenheit der Bevölkerung mit Waldaufenthalten sehr hoch Wien, 18. März 2025 (aiz.info). - Die Studie "REFOMO – Die Erholungswirkung klimafitter Wälder", ein gemeinsames Forschungsprojekt des Bundesforschungszentrums für Wald und der Universität für Bodenkultur...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.