Spatenstich zum ersten OÖ Kooperations-Nasslager

Spatenstich zum ersten OÖ Kooperations-Nasslager

Am 11. Juni 2021 erfolgte in Laakirchen der Spatenstich für das erste Rundholz-Nasslager für die oberösterreichischen WaldeigentümerInnen. Der Waldverband OÖ bringt damit das durch Landesrat Max Hiegelsberger angestoßene Konzept erstmals zur Umsetzung.

Der Waldverband: Eine Stütze in Katastrophenfällen

Der Waldverband: Eine Stütze in Katastrophenfällen

Ein Herbststurm im Jahr 2024 hinterließ in der Oststeiermark eine Spur der Verwüstung – der Waldverband Steiermark stand unterstützend und beratend zur Seite. Mittlerweile laufen die Aufforstungen auf den betroffenen Flächen auf Hochtouren und nur noch eine kleine Menge an Brennholz wartet auf die Abfuhr.

Neue Herausforderung: Hagelschäden

Neue Herausforderung: Hagelschäden

Vor etwa einem Jahr fanden im Bezirk Kufstein zwei große Schadereignisse statt. Am 9. Juni 2024 fegte ein Sturm mit Hagelkörnern so groß wie Tennisbälle über die Gemeinden Langkampfen, Schwoich, Söll, Scheffau und Ellmau. Neben den großen Schäden an Häusern, Autos und Infrastruktur wurden auch 1.500 Hektar Wald nachhaltig geschädigt.

Baumwächter aus Holz statt Plastik im Wald

Baumwächter aus Holz statt Plastik im Wald

Um unsere Wälder bestmöglich auf den Klimawandel vorzubereiten, ist es notwendig vermehrt Mischbaumarten im Unterbau oder bei Wiederaufforstungen zu pflanzen. Doch ohne Schutzmaßnahmen gegen Wild können diese Bäumchen derzeit leider in den meisten Fällen nicht überleben.

Der Waldverband: Eine Stütze in Katastrophenfällen

Der Waldverband: Eine Stütze in Katastrophenfällen

Im Herbst 2024 hinterließ ein Sturm in der Oststeiermark eine Spur der Verwüstung. Waldhelfer Thomas Weber aus Hartberg-Fürstenfeld über die Auswirkungen der Kalamität, Gefahren bei der Aufarbeitung von Sturmholz und dem raschen Handlungsbedarf um eine Wertminderung durch eine Verblauung des Holzes zu verhindern.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.