Forstwettkampf-Nationalteam erhielt letzten Schliff für den WM-Traum

Juni 14, 2018 | Allgemein

Mit exakten Analysen die letzten Reserven für Lillehammer mobilisiert

Bregenz, 13. Juni 2018 (aiz.info). – Bei einem dreitägigen Trainingslager im Waldsport-Zentrum Litzlhof in Kärnten hat das österreichische Forstwettkampf-Nationalteam an den Feinheiten in den fünf unterschiedlichen Wettbewerbsdisziplinen (Kettenwechsel, Kombinationsschnitt, Präzisionsschnitt, Zielfällung und Entasten) für die Weltmeisterschaft, die im August im norwegischen Lillehammer stattfindet, gefeilt. Mathias Morgenstern, Jürgen Erlacher (beide Kärnten), Harald Umgeher (Niederösterreich) und der Kärntner Junioren-Starter Daniel Oberrauner zeigten mit ihren Trainingsleistungen, dass sie bei der WM-Medaillenvergabe ein Wörtchen mitreden wollen.

Aufholbedarf im Staffelbewerb

Ein besonderes Augenmerk legten die Trainer Armin Graf und Johannes Kröpfl auf die Länderstafette. In dieser Disziplin zählt das österreichische Team bei fast jeder WM zu den allerschnellsten Mannschaften. Allerdings schleichen sich immer zu viele Fehler ein. Das soll sich dieses Jahr in Norwegen ändern. Akribisch wurden die Erfahrungen der letzten Weltmeisterschaften ausgewertet. Die Trainingsresultate geben Anlass zur Hoffnung, dass sich Österreich heuer im Spitzenfeld platzieren kann.

Tipps für Österreichs WM-Starterin

Ein wichtiges Ziel des Trainingslagers war es auch, den Teamspirit zu stärken. Die Stimmung in der Mannschaft war trotz der hohen Trainingsintensität bestens. Das konnte auch Caroline Weinberger bestätigen: Die 19-jährige wird ab 2. August als erste Österreicherin bei einem Damenbewerb im Rahmen der Forstarbeiter-WM starten. Gemeinsam mit den Herren absolvierte sie die harten Trainingstage am Litzlhof. Dabei konnte sie die wertvollen Tipps und Tricks der WM-erprobten Athleten sammeln.

Der Fahrplan zur WM

Vor der Abreise nach Norwegen stellt sich das rot-weiß-rote Team am 19. Juli noch einem „Härtetest“: In München misst man sich in einem Vergleichskampf mit den Athleten weiterer WM-Nationen wie Deutschland und der Schweiz. Zweieinhalb Wochen später beginnt das WM-Abenteuer in Lillehammer (Informationen zur WM gibt es im Internet unter www.wlc2018.com, Details zu den Bewerben, zur WM-Historie usw. unter: www.ialc.ch).

Weitere aktuelle Beiträge

Nachfrage nach Nadelsägerundholz unterschiedlich

Nachfrage nach Nadelsägerundholz unterschiedlich

Die Wirtschaftslage in Österreich ist nach wie vor angespannt. Laut Experteneinschätzungen soll die Konjunktur jedoch ab der Jahresmitte wieder an positiver Dynamik gewinnen. Vor allem im Bauwesen sollten bereits beschlossene Initiativen sowie der weitere Rückgang des...

mehr lesen
Neue Broschüre zu Zeigerpflanzen im Wald

Neue Broschüre zu Zeigerpflanzen im Wald

Judith Schaufler und Franz Starlinger vom Bundesforschungszentrum für Wald haben eine neue Broschüre veröffentlicht, die es Waldbewirtschafter:innen ermöglicht, wichtige Informationen zur Standortsbeurteilung und Baumartenwahl zu erhalten. Die Bodenvegetation in...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.