Forstliche Meldungen

Aktuelle Meldungen zu Forstwirtschaft, Waldbewirtschaftung u.V.m.

Schnifis setzt Meilenstein: Erste PEFC-Gemeinde in Vorarlberg

Die Gemeinde Schnifis übernimmt eine Vorreiterrolle im nachhaltigen Umgang mit Holz: Als erste Gemeinde in Vorarlberg hat sich Schnifis offiziell zur PEFC-Gemeinde erklärt und verpflichtet sich damit, bei der Beschaffung und Verwendung von Holzprodukten vorrangig auf...

Orientierungshilfe und Serviceplattform für mehr Biodiversität im Wald

Mit dem Abschluss des LE-Projekts „WaWiP – Waldbiodiversität von der Wissenschaft zur Praxis“ erhalten Waldbesitzer:innen und Waldbewirtschafter:innen in Österreich zwei zentrale Werkzeuge, um Biodiversität in ihren Wäldern gezielt zu fördern: Die Broschüre...

Totschnig drängt auf EUDR-Überarbeitung: Ohne Klarheit keine Umsetzung

Forstminister stellt klar: Wir brauchen fairen rechtlichen Rahmen, Planungssicherheit und praxistaugliche Umsetzung – echte Vereinfachung statt bloße Empfehlungen Österreich setzt heute gemeinsam mit Luxemburg ein deutliches Zeichen: Die EU-Entwaldungsverordnung...
Schöne Stämme schauen

Schöne Stämme schauen

Publikumstag der Wertholzsubmission ist frei zugänglich Der Tiroler Waldverband führte heuer bereits zum 12. Mal erfolgreich eine Nadel-Wertholzsubmission durch. Dabei wird qualitativ hochwertiges Fichten-, Tannen-, Zirben- und Lärchenholz auf einen Platz...

mehr lesen
Steigende Nachfrage nach Nadelsägerundholz

Steigende Nachfrage nach Nadelsägerundholz

Die österreichische Wirtschaft verharrt weiterhin in der Rezession. Die Wertschöpfung in der Bauwirtschaft sowie in der Industrie ging, wenn auch etwas langsamer, weiter zurück. Trotz schwächelnder Absatzmärkte für Nadelschnittholz und weiterhin rückläufiger...

mehr lesen
BEIM CHRISTBAUMKAUF AUF HEIMISCHE QUALITÄT ACHTEN

BEIM CHRISTBAUMKAUF AUF HEIMISCHE QUALITÄT ACHTEN

Unter www.weihnachtsbaum.at fündig werden - Österreicher:innen setzen mehr auf Naturbäume als Deutsche - Trend zum zusätzlichen "Adventbaum" Wien, 5. Dezember 2024 (aiz.info). - 2,8 Mio. Christbäume werden jedes Jahr in Österreich verkauft. Rund 90% davon stammen aus...

mehr lesen
FORSTTAG IM BURGENLAND: SCHADHOLZ HAT ZUGENOMMEN

FORSTTAG IM BURGENLAND: SCHADHOLZ HAT ZUGENOMMEN

Von 725.000 Erntefestmetern Holz sind fast 20 Prozent Schadholz Eisenstadt, 22. November 2024 (aiz.info). - Im Burgenland gibt es rund 133.000 Hektar Wald. Das sind rund ein Drittel der Landesfläche. Unser Wald ist einer der Hauptbetroffenen vom Klimawandel. Für viele...

mehr lesen
Wald ist Leben

Wald ist Leben

Waldbauerntag Tirol fand heuer in vollbesetzten Saal der Gemeinde Ainet statt Die Windwurf- und borkenkäfergeplagten Osttiroler Waldbäuerinnen und Waldbauern beeindrucken mit ihrem Engagement die Ehrengäste nachhaltig. Waldverband Österreich-Obmann Rudolf Rosenstatter...

mehr lesen
Nachfragebelebung bei Nadelsägerundholz hält an

Nachfragebelebung bei Nadelsägerundholz hält an

Die Industrie und die Bauwirtschaft stecken nach wie vor in der Rezession. Aufgrund der pessimistischen Stimmung der Unternehmer muss man davon ausgehen, dass der Tiefpunkt noch nicht erreicht ist. Zusätzlich trübt der gedämpfte private Konsum die Konjunktur in...

mehr lesen
Waldbrände in Österreich: Risikobewusstsein schärfen

Waldbrände in Österreich: Risikobewusstsein schärfen

85 % aller Waldbrände in Österreich werden direkt oder indirekt durch den Menschen ausgelöst. Weggeworfene Zigaretten, heiße Asche und Feuer, die außer Kontrolle geraten, sind die Hauptursachen. Den Faktor „Erholungsnutzung“ hat sich jetzt das Projektteam von „Austria...

mehr lesen
BIOSA feiert Jubiläum: 30 Jahre Naturschutz aus erster Hand!

BIOSA feiert Jubiläum: 30 Jahre Naturschutz aus erster Hand!

Wirtschaft, Eigentum und dynamischen Naturschutz in Einklang bringen Wien, 18. Oktober 2024 (aiz.info). - Vor 30 Jahren wurde BIOSA - Biosphäre Austria gegründet, um freiwilligen Naturschutz mit wirtschaftlicher Nutzung zu verbinden. Heute betreut BIOSA über 3.500...

mehr lesen
Nachfragebelebung bei Nadelsägerundholz

Nachfragebelebung bei Nadelsägerundholz

Die österreichische Wirtschaft wird 2024 in der Rezession verharren, ein Aufschwung wird erst 2025 erwartet: Neben einer Verbesserung der privaten Konsumnachfrage sollen aufgrund des Baukonjunkturpaketes die Bauinvestitionen gesteigert werden. Die Sturm-, Schnee- und...

mehr lesen
Kommission schlägt Verschiebung der EUDR vor

Kommission schlägt Verschiebung der EUDR vor

Die Umsetzung der Entwaldungsverordnung, die eine Waldvernichtung in den Tropenländern nicht verhindern kann, sondern nur die Warenströme beeinflusst, soll um ein Jahr verschoben werden. Chaos auf dem europäischen Markt wird somit verhindert. Wien, 2. Oktober 2024,...

mehr lesen
Tiroler Wertholzsubmission 2025

Tiroler Wertholzsubmission 2025

Nadelwertholz und Edellaubholz optimal vermarkten Der Waldverband Tirol wird auch heuer wieder dem qualitativ hochwertigen heimischen Laub- und Nadelholz eine verbesserte Vermarktungsmöglichkeit zu bieten. So wie letztes Jahr wird die Veranstaltung zusammen mit der...

mehr lesen
FORST-WM IN WIEN: WELTMEISTERSCHAFT DER WELTREKORDE

FORST-WM IN WIEN: WELTMEISTERSCHAFT DER WELTREKORDE

Die besten Forstleute der Welt kommen aus Österreich Wien, 23.September 2024 (aiz.info). - Die 35. Forstweltmeisterschaft in Wien auf der Donauinsel stellte alle bisherigen Top-Erfolge in den Schatten. Unter den besten Forstarbeiter:innen der Welt errangen die...

mehr lesen
RUNDHOLZMARKT BLEIBT ANGESPANNT

RUNDHOLZMARKT BLEIBT ANGESPANNT

Der Bericht spiegelt den Stand zum 13. September wider. Die Auswirkungen der Sturmböen vom 14./15. September konnten bis Redaktionsschluss noch nicht abgeschätzt werden. Österreichs Industrie und Bauwirtschaft befindet sich weiterhin in einer Rezession. Mittlerweile...

mehr lesen
TOTSCHNIG: UNSER WALD IST DAS BOLLWERK GEGEN DEN KLIMAWANDEL

TOTSCHNIG: UNSER WALD IST DAS BOLLWERK GEGEN DEN KLIMAWANDEL

Steigende Temperaturen setzen Bäume unter Druck - Totschnig und Bundesforste wollen Wälder klimafit umbauen Wien, 26. August 2024 (aiz.info). - Anlässlich eines Lokalaugenscheins im Bundesforste-Revier Ried im Wienerwald machte sich Forstminister Norbert Totschnig ein...

mehr lesen
FORST WELTMEISTERSCHAFT IM SEPTEMBER IN WIEN

FORST WELTMEISTERSCHAFT IM SEPTEMBER IN WIEN

Fünf Disziplinen am Programm Wien, 22. August 2024 (aiz.info). - Nach über 25 Jahren findet die "World Logging Championship" (WLC) zum zweiten Mal in Österreich statt. Von Freitag, 20. September, bis Sonntag, 22. September, werden die Wettkämpfe auf der Wiener...

mehr lesen
Neues Merkblatt zum Asiatischen Eschenprachtkäfer

Neues Merkblatt zum Asiatischen Eschenprachtkäfer

Invasiven Schädling rechtzeitig erkennen Der Asiatische Eschenprachtkäfer gilt als meldepflichtiger EU-Quarantäneschädling; er bedroht unsere Eschenbestände, die bereits unter dem Eschentriebsterben leiden. Zuerst in Russland gesichtet, hat er sich bis in die Ukraine...

mehr lesen
Flächen für neue Herkunftsversuche von Fichte gesucht

Flächen für neue Herkunftsversuche von Fichte gesucht

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) sucht Flächen und Partner:innen für die Anlage neuer Herkunftsversuchsflächen. Dies geschieht im Rahmen des Projektes WaldFit zur "Assisted Migration" der Fichte (Picea abies). Das Forscherteam geht von der Hypothese aus,...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.