FORST-WEBINAR DES NETZWERKS ZUKUNFTSRAUM LAND AM 16. JUNI

Juni 3, 2020 | Allgemein

Einführung in die digitalen Tools und Anwendungen

Wien, 2. Juni 2020 (aiz.info). – Den heimischen Waldbesitzern stehen eine Reihe von kostenlosen digitalen Anwendungen und Programmen zur Verfügung, die für sie mit Unterstützung von EU, Bund sowie Ländern entwickelt wurden und bei der nachhaltigen Bewirtschaftung des eigenen Forstbesitzes unterstützend wirken. Da sie vielfach aber noch zu wenig bekannt sind beziehungsweise nicht all ihre Möglichkeiten ausgeschöpft werden, hat das Netzwerk Zukunftsraum Land diese in den Fokus ihres Webinars am 16. Juni 2020 gestellt.

Dabei wird Gerhard Pelzmann, Entwickler und Koordinator der Digitalen Tools in der Landwirtschaftskammer (LK) Steiermark, den Teilnehmern die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten des Waldbauberaters, der Waldbauberater-App, des Praxisplans Waldwirtschaft sowie des Managementplans Forst vorstellen. Dabei geht es nicht nur darum, diese wertvollen Werkzeuge bekannt zu machen und zu ihrer Nutzung anzuregen, sondern auch Feedback zur Weiterentwicklung zu sammeln.

Anmeldungen zu diesem Zoom-Online-Webinar „Digitale Tools und Anwendungen in der Forstwirtschaft“ sind bis 14. Juni 2020 unter dem Link https://www.zukunftsraumland.at/anmelden/9638 möglich.

Weitere aktuelle Beiträge

Nachfrage nach Nadelsägerundholz unterschiedlich

Nachfrage nach Nadelsägerundholz unterschiedlich

Die Wirtschaftslage in Österreich ist nach wie vor angespannt. Laut Experteneinschätzungen soll die Konjunktur jedoch ab der Jahresmitte wieder an positiver Dynamik gewinnen. Vor allem im Bauwesen sollten bereits beschlossene Initiativen sowie der weitere Rückgang des...

mehr lesen
Neue Broschüre zu Zeigerpflanzen im Wald

Neue Broschüre zu Zeigerpflanzen im Wald

Judith Schaufler und Franz Starlinger vom Bundesforschungszentrum für Wald haben eine neue Broschüre veröffentlicht, die es Waldbewirtschafter:innen ermöglicht, wichtige Informationen zur Standortsbeurteilung und Baumartenwahl zu erhalten. Die Bodenvegetation in...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.