FHP-Delegation bei Landeshauptmann Schützenhöfer

Sep 30, 2016 | Allgemein

FHP bei Schützenhöfer

Foto (Melbinger) v.l.n.r.: Doris Stiksl (GF proHolz Steiermark), Hermine Hackl (FHP-Generalsekretärin), Rudolf Rosenstatter (FHP-Vorsitzender), Carl Prinz Croy (Obmann Land&ForstBetriebe Steiermark), LH Hermann Schützenhöfer (zur Zeit Vorsitzender der Landeshauptleutekonferenz), Franz Titschenbacher (Vorsitzender des Forstausschusses der LK Österreich), Richard Stralz (Vorstandsvorsitzender Mayr-Melnhof Holz), Peter Konrad (Präsident des Verbandes der Österreichischen Forstunternehmer), Max Oberhumer (Präsident der Österreichischen Papierindustrie).

Hermann Schützenhöfer, steirischer Landeshauptmann und zur Zeit Vorsitzender der Landeshauptleutekonferenz, empfing diese Woche eine Delegation der Kooperationsplattform Forst Holz Papier (FHP), um aktuelle Themen der Wertschöpfungskette Holz zu besprechen. Dabei wurden konkret u.a. folgende Themen diskutiert:

  • Natura 2000,
  • zunehmende Ansprüche der Gesellschaft an den Wald (wie etwa die generelle Öffnung der Forststraßen für Mountainbiker und zunehmende Außernutzungstellungen),
  • Zertifizierung der Wälder,
  • die Möglichkeiten des Sektors im Rahmen von Bioökonomie und Biorefinery,
  • der Sektor als wichtiger Arbeitgeber besonders im ländlichen Raum,
  • die neuen Bildungsschwerpunkt des Sektors wie der „Lehrberuf Forsttechnk“ und die Neue Mittelschule für Holz in Graz
  • die Rahmenbedingungen für Holzmobilisierung in Österreich
  • die Rahmenbedingungen für den Holztransport in Österreich (Tonnagen- und Radiusbegrenzung).
  • der Wunsch nach mehr Holzverwendung im öffentlichen Wohnbau.

Landeshauptmann Schützenhöfer hat im Zuge des Gespräches angeboten, einige dieser Schwerpunktthemen in die nächste Sitzung der Landeshauptleutekonferenz mitzunehmen und konkret die Ergebnisse der FHP-Holzbau-Charta einzubringen.  Die österreichische Bundesregierung hat im März 2015 im Zuge der Steuerreform ein Konjunkturpaket vorgelegt, das u.a. eine breite Wohnbauoffensive beinhaltet. In der FHP-Holzbau-Charta wird der vermehrte Einsatz von Holz sowohl im Neuen Wohnpaket als auch im ARE Investitionsprogramm gefordert (www.forstholzpapier.at)

Über Forst-Holz-Papier

Das Kooperationsabkommen FHP (Forst Holz Papier) repräsentiert 300.000 Arbeitsplätze und 172.000 Familienunternehmen. Mit einem Produktionswert von 12 Mrd. Euro und einem Exportüberschuss von durchschnittlich 3,5 Mrd. Euro ist der Holzsektor die zweitwichtigste Wirtschaftsbranche in Österreich. FHP ist als nationale Branchenplattform in Europa einzigartig.

 

Weitere aktuelle Beiträge

STRASSER UND TOTSCHNIG DANKEN FRANZ TITSCHENBACHER

STRASSER UND TOTSCHNIG DANKEN FRANZ TITSCHENBACHER

Steirischer Bauernbund-Obmann übergibt sein Amt an Simone Schmiedtbauer Wien, 23. Jänner 2025 (aiz.info). - Der Obmann des Steirischen Bauernbundes, Franz Titschenbacher, wird sich aus diesem Amt zurückziehen und gleichzeitig seine Funktion als Präsident der...

mehr lesen
Rege Nachfrage nach Nadelsägerundholz

Rege Nachfrage nach Nadelsägerundholz

Die österreichische Wirtschaftsleistung ist im Jahr 2024 neuerlich geschrumpft. Industrie und Bauwirtschaft stecken weiter in der Rezession. Zusätzlich dämpft der schwache private Konsum die Konjunktur. Die Stimmung der Unternehmen ist, auch aufgrund der zaghaften...

mehr lesen