Bundesminister Rupprechter verlieh Staatspreis für beispielhafte Waldwirtschaft

Okt 3, 2017 | Allgemein

Österreichs Wälder klimafit machen
Kitzbühel, 2. Oktober 2017 – Besonders vorbildliche Forstwirtinnen und Forstwirte aus allen Bundesländern wurden im Rahmen des Österreichischen Waldbauerntages vergangenen Freitag in Kitzbühel, Tirol, mit dem Staatspreis für beispielhafte Waldwirtschaft ausgezeichnet. Sie gelten als Botschafter des Forsts und stehen für eine aktive, zukunftsorientierte Bewirtschaftung. „Damit unser Wald seine vielfältigen Funktionen auch in Zukunft erfüllen kann, müssen wir ihn verantwortungsbewusst und nachhaltig bewirtschaften. Die österreichischen Waldbäuerinnen und Waldbauern widmen sich dieser Aufgabe mit großem Engagement – gemeinsam machen wir Österreichs Wälder klimafit“, betonte Bundesminister Andrä Rupprechter.

„Ausgezeichnet werden private forstwirtschaftliche Einzelbetriebe oder Gemeinschaften für besonders beispielhafte Waldwirtschaft im Hinblick auf Kreativität, Unternehmergeist, ökologieorientierte Produktion sowie wirtschaftliche Optimierung bei der Nutzung oder der Vermarktung der Ressource Wald“, erklärte Rudolf Rosenstatter, Bundesobmann des Waldverband Österreich.

Den großen Stellenwert der Waldbauern in Tirol hob auch Agrarlandesrat Josef Geisler in seinen Grußworten hervor: „Wir werden kommende Woche in der Tiroler Landesregierung die Waldordnung Neu auf Schiene bringen. Wesentliche Punkte sind die Neuregelung und Vereinheitlichung der Waldumlage, die forstliche Ausbildung der Waldaufseher sowie eine Verbesserung der Stellung der Gemeinden beispielsweise bei der Abgeltung von Hubschrauber-Einsätzen infolge von Waldbränden. Der Problematik des Wildverbisses begegnen wir mit der Stärkung der Position der Waldbesitzer im Jagdgesetz. Eine Herausforderung in den kommenden Monaten wird mit Sicherheit die Situation bei den Borkenkäfern. Die Landesforstdirektion arbeitet an einer Strategie zur nachhaltigen Bekämpfung der Borkenkäfer. Ich darf alle Waldbauern bitten, die Empfehlungen ernst zu nehmen und umzusetzen.“

Neu: „Sonderkategorie Klimafitter Wald“
Im Zuge der Staatspreisverleihung für beispielhafte Waldwirtschaft wurden heuer erstmalig Sieger in der „Sonderkategorie Klimafitter Wald“ gekürt. Damit werden Betriebe ausgezeichnet, die besondere Aktivitäten setzen, um ihren Wald für die zukünftigen Herausforderungen anzupassen. Preisträger dieser Sonderkategorie sind Familie Penker und der Forstbetrieb Wilfersdorf. Beide Betriebe legen größten Wert auf stabile und vitale Bestände. Sie achten besonders auf eine standortangepasste und vielseitige Baumartenauswahl.

Seit der ersten Verleihung im Jahr 1994 wurden schon 215 Betriebe für besonders innovative Ideen und außergewöhnliche Leistungen mit dem Staatspreis gewürdigt – in vielfältigen Bereichen wie Waldbau wie auch -nutzung, Vermarktung von Holz und anderen Produkten sowie Angebot und Erweiterung von forstlichen Dienstleistungen. Die Liste der Preisträger 2017 steht auf aiz.info zur Verfügung.

Weitere aktuelle Beiträge

STRASSER UND TOTSCHNIG DANKEN FRANZ TITSCHENBACHER

STRASSER UND TOTSCHNIG DANKEN FRANZ TITSCHENBACHER

Steirischer Bauernbund-Obmann übergibt sein Amt an Simone Schmiedtbauer Wien, 23. Jänner 2025 (aiz.info). - Der Obmann des Steirischen Bauernbundes, Franz Titschenbacher, wird sich aus diesem Amt zurückziehen und gleichzeitig seine Funktion als Präsident der...

mehr lesen
Rege Nachfrage nach Nadelsägerundholz

Rege Nachfrage nach Nadelsägerundholz

Die österreichische Wirtschaftsleistung ist im Jahr 2024 neuerlich geschrumpft. Industrie und Bauwirtschaft stecken weiter in der Rezession. Zusätzlich dämpft der schwache private Konsum die Konjunktur. Die Stimmung der Unternehmen ist, auch aufgrund der zaghaften...

mehr lesen