BOKU-FORSCHUNG: ATTRAKTIVITÄT VON HOLZ ALS BAUSTOFF ERHÖHEN

Mai 7, 2020 | Allgemein

Neue Professur am Institut für Holztechnologie besetzt

Wien, 6. Mai 2020 (aiz.info). – Johannes Konnerth hat am 1. April die Professur „Technologie des Holzes“ als Nachfolger von Alfred Teischinger am Institut für Holztechnologie an der Universität für Bodenkultur Wien (Boku) angetreten und möchte besonders die zwei Forschungsschwerpunkte „Technologie der strukturellen Baumaterialien“ sowie „Funktionelle lignozellulosische Materialien“ ausbauen. Bei ersterem soll die ökonomische und ökologische Attraktivität von Holz als Baustoff erhöht werden, insbesondere im urbanen Raum. Weltweit leben derzeit rund 50% der Weltbevölkerung in Städten, die Prognose für die nächsten Jahrzehnte geht von einer Steigerung in Richtung 75% aus. „Dieser Megatrend wird zu verstärkten Bauaktivitäten im urbanen Bereich führen. Bestehende Holzwerkstoffe wie Brettschichtholz (BSH) und der deutlich jüngere Werkstoff Brettsperrholz (BSP) haben in den vergangenen Jahren durch diverse Leuchtturmprojekte gezeigt, dass mit ihnen mehrgeschossige Gebäude auch im städtischen Umfeld effizient realisierbar sind“, erläutert Konnerth, dessen wissenschaftlicher Fokus bisher im Bereich Verklebung von Holz lag. Vor allem bei der ökonomischen Attraktivität des Holzbaus gebe es noch Verbesserungsbedarf – ein Holzbau sei im Rohbau derzeit rund 10% teurer als ein Gebäude in konventioneller Bauweise mit Beton und Stahl. Konnerth: „Vom geernteten Stamm bis hin zum fertig eingebauten BSP-Produkt liegt die Ressourcen-Effizienz je nach Berechnung und Eingangsmaterial lediglich bei 25 bis 45%.

Durch eine massive Steigerung dieser Effizienz hätte die Green Economy die einzigartige Chance, die Anwendung des nachwachsenden Rohstoffs Holz nachhaltig im Baubereich zu verbreitern und damit einen wesentlichen Beitrag zur Emissionsreduktion des Bausektors zu leisten, denn jegliche Substitution von Beton ist ein Gewinn für das Klima.“ Die energieintensiven Baumaterialien Zement und Stahl seien für einen wesentlichen Anteil des Gesamt-CO2-Ausstoßes der Welt verantwortlich, alleine die Zementproduktion verursache zirka 7% der weltweiten CO2-Emissionen, der gesamte Bausektor sei für bis zu 40% der Emissionen verantwortlich. Die Vision von Konnerth ist ein konstruktiver, massiver Holzbau-Werkstoff mit hoher – mehr als 70%- Ressourceneffizienz, gepaart mit einer hohen Ressourcenflexibilität (derzeit wird praktisch nur Fichte eingesetzt), der zudem großindustriell herstellbar sein soll.

Dem Holz zu Hightech-Eigenschaften verhelfen

Im zweiten neuen Forschungsbereich „Funktionelle lignozellulosische Materialien“ soll Grundlagenforschung zu nanotechnologischen Konzepten für Werkstoffe auf Basis von lignozellulosischen Materialien betrieben werden. Das Ziel ist, diesen Bereich als strategisches Zukunftsgebiet aufzubauen und so die Vorreiterrolle für zukünftige Hightech-Werkstoffe einzunehmen. „Holz ist derzeit im Wesentlichen ein günstiges Baumaterial beziehungsweise zum Teil so billig, das es einfach verbrannt wird“, sagt Konnerth. Der effiziente Ressourceneinsatz durch multifunktionale Materialien mit hoher Wertschöpfung stehe im Vordergrund. Das heißt, Holz soll durch gezielte chemische und physikalische Modifikation neue Eigenschaftsprofile bekommen, die man dem Werkstoff derzeit noch nicht zutraut.

Weitere aktuelle Beiträge

RUNDHOLZMARKT BLEIBT ANGESPANNT

RUNDHOLZMARKT BLEIBT ANGESPANNT

Der Bericht spiegelt den Stand zum 13. September wider. Die Auswirkungen der Sturmböen vom 14./15. September konnten bis Redaktionsschluss noch nicht abgeschätzt werden. Österreichs Industrie und Bauwirtschaft befindet sich weiterhin in einer Rezession. Mittlerweile...

mehr lesen
TOTSCHNIG: UNSER WALD IST DAS BOLLWERK GEGEN DEN KLIMAWANDEL

TOTSCHNIG: UNSER WALD IST DAS BOLLWERK GEGEN DEN KLIMAWANDEL

Steigende Temperaturen setzen Bäume unter Druck - Totschnig und Bundesforste wollen Wälder klimafit umbauen Wien, 26. August 2024 (aiz.info). - Anlässlich eines Lokalaugenscheins im Bundesforste-Revier Ried im Wienerwald machte sich Forstminister Norbert Totschnig ein...

mehr lesen
FORST WELTMEISTERSCHAFT IM SEPTEMBER IN WIEN

FORST WELTMEISTERSCHAFT IM SEPTEMBER IN WIEN

Fünf Disziplinen am Programm Wien, 22. August 2024 (aiz.info). - Nach über 25 Jahren findet die "World Logging Championship" (WLC) zum zweiten Mal in Österreich statt. Von Freitag, 20. September, bis Sonntag, 22. September, werden die Wettkämpfe auf der Wiener...

mehr lesen