BMLRT SCHICKT NOVELLE DES FORSTGESETZES IN BEGUTACHTUNG

Mai 25, 2020 | Allgemein

Schutzmechanismus für heimische Waldbauern und Ethikunterricht vorgesehen

 Wien, 25. Mai 2020 (aiz.info). – Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) hat eine kleine Forstgesetznovelle in Begutachtung geschickt. Im Wesentlichen beinhaltet dieses Gesetz drei Punkte: die Einführung des Ethikunterrichts an der Forstfachschule Traunkirchen, die Änderung des Aufnahmealters an der Forstfachschule und eine Verordnungsermächtigung für eine Schadholzabnahmeverpflichtung.

In den vergangenen Wochen und Monaten stand der Wald als Lebensraum, aber auch als Naherholungsgebiet unter enormem Druck. Trockenheit und der damit einhergehende Schädlingsbefall setzten den österreichischen Wäldern massiv zu. Im Zentrum der Forstgesetznovelle steht daher eine Verordnungsermächtigung für eine Schadholzabnahmeverpflichtung der Holz verarbeitenden Industrie in phytosanitären Notsituationen.

In Zeiten von zunehmenden Wetterextremereignissen und dem damit verbundenen massiven Schädlingsbefall in Teilen Österreichs, vor allem durch den Borkenkäfer, kann diese Verordnung in Notfallsituationen für eine dringend benötigte Entlastung sorgen. Schadholz muss nämlich sofort aus den Wäldern gebracht werden, damit es zu keiner weiteren Verbreitung der Schädlinge kommt. Mangels ausreichender Erträge beziehungsweise Abnahme kann die vom Forstgesetz geforderte nachhaltige Waldbewirtschaftung dadurch erheblich gefährdet sein. Mit der Änderung hat man in Notfallsituationen ein Instrument, um diesem Mangel entgegenzuwirken.

Das Gesetz wurde am 21. Mai 2020 in Begutachtung geschickt. Stellungnahmen zur Novelle sind bis zum 4. Juni 2020 möglich.

 

Weitere aktuelle Beiträge

BIOENERGIE – DOPPELT WIRKSAM FÜR DEN KLIMASCHUTZ

BIOENERGIE – DOPPELT WIRKSAM FÜR DEN KLIMASCHUTZ

Neuer ÖBMV-Folder "Natürlicher CO2-Kreislauf und Negativemissionen" Wien, 27. Februar 2025 (aiz.info). - Der Österreichische Biomasse-Verband (ÖBMV) veröffentlicht den neuen Informationsfolder „Natürlicher CO2-Kreislauf und Negativemissionen“. Infolge der Verbrennung...

mehr lesen
Augenmerk auf Waldhygiene legen

Augenmerk auf Waldhygiene legen

Sowohl die europäische als auch die Konjunkturentwicklung in Österreich bleiben hinter den Erwartungen zurück. Die Industrie verzeichnet nach wie vor Produktionseinbußen, „Zolldrohungen“ durch die USA bringen zusätzliche Unsicherheiten. Die Standorte der...

mehr lesen