76 ORGANISATIONEN FORDERN VERSCHIEBUNG DER EU-ENTWALDUNGS-VERORDNUNG
Gemeinsames Schreiben von österreichischen und deutschen Verbänden an EU-Parlamentarier:innen Wien, 18. September 2024 (aiz.info). – Insgesamt 76 verschiedene Organisationen und Verbände der österreichischen und deutschen Forst- und Holzwirtschaft haben sich in...
RUNDHOLZMARKT BLEIBT ANGESPANNT
Der Bericht spiegelt den Stand zum 13. September wider. Die Auswirkungen der Sturmböen vom 14./15. September konnten bis Redaktionsschluss noch nicht abgeschätzt werden. Österreichs Industrie und Bauwirtschaft befindet sich weiterhin in einer Rezession. Mittlerweile...
TOTSCHNIG: UNSER WALD IST DAS BOLLWERK GEGEN DEN KLIMAWANDEL
Steigende Temperaturen setzen Bäume unter Druck – Totschnig und Bundesforste wollen Wälder klimafit umbauen Wien, 26. August 2024 (aiz.info). – Anlässlich eines Lokalaugenscheins im Bundesforste-Revier Ried im Wienerwald machte sich Forstminister Norbert...
FORST WELTMEISTERSCHAFT IM SEPTEMBER IN WIEN
Fünf Disziplinen am Programm Wien, 22. August 2024 (aiz.info). – Nach über 25 Jahren findet die „World Logging Championship“ (WLC) zum zweiten Mal in Österreich statt. Von Freitag, 20. September, bis Sonntag, 22. September, werden die Wettkämpfe auf...
Neues Merkblatt zum Asiatischen Eschenprachtkäfer
Invasiven Schädling rechtzeitig erkennen Der Asiatische Eschenprachtkäfer gilt als meldepflichtiger EU-Quarantäneschädling; er bedroht unsere Eschenbestände, die bereits unter dem Eschentriebsterben leiden. Zuerst in Russland gesichtet, hat er sich bis in die Ukraine...
Flächen für neue Herkunftsversuche von Fichte gesucht
Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) sucht Flächen und Partner:innen für die Anlage neuer Herkunftsversuchsflächen. Dies geschieht im Rahmen des Projektes WaldFit zur „Assisted Migration“ der Fichte (Picea abies). Das Forscherteam geht von der...
Gerade an heißen und trockenen Tagen, wie wir sie derzeit erleben, erhöht sich das Risiko für Waldbrände. Erst kürzlich kam es im Rosaliengebirge zu einem Waldbrand, bei dem 200 Feuerwehrleute im Einsatz waren. In Österreich werden mehr als 8 von 10 Bränden durch den...
Keine Verbesserung am Rundholzmarkt
Die Entwicklung der Konjunktur in Österreich ist zweigeteilt. Während die Bereiche Dienstleistungen und Privatkonsum leicht stützend wirken, verharren Bauwirtschaft und Industrieproduktion nach wie vor in einer Rezession. Verbesserungen werden erst 2025 erwartet. Die...

