BFW: Neuer Leiter des Institutes für Waldwachstum und Waldbau

Dez. 21, 2016 | Allgemein

Silvio Schüler übernimmt Posten Anfang des kommenden Jahres

Wien, 20. Dezember 2016 – Silvio Schüler übernimmt mit Anfang 2017 die Leitung des Institutes für Waldwachstum und Waldbau am Bundesforschungszentrum für Wald (BFW). Schüler hat an der Universität Jena Biologie studiert, er war anschließend Mitarbeiter am heutigen Thünen Institut in Hamburg. 2005 übernahm er die Leitung der Abteilung „Herkunftsforschung und Züchtung“ am BFW. Er veröffentlichte bereits in zahlreichen wissenschaftlichen Fachzeitschriften und betreute zahlreiche Diplomanden und Dissertanten mit.

Die Waldbaukonzepte der Zukunft entwickeln, dies sieht Schüler als eine der Herausforderungen für seine neue Aufgabe. Zum einen solle nach den Ursachen geforscht werden, zum anderen können aber gerade im Bereich Waldwachstum und Waldbau, den Paradedisziplinen für die Umsetzung, viele Erkenntnisse in die Forstpraxis einfließen, betont er. Schüler hat in den vergangenen elf Jahren am BFW bereits 20 Projekte geleitet, meist mit starkem Praxisbezug, wie etwa die Etablierung der Onlineplattform www.herkunftsberatung.at, die Eichenherkunftsversuche und Forschung zu trockenresistenten Herkünften. Vor diesem Hintergrund will er an den Waldbaukonzepten für die Zukunft arbeiten, die zentralen Themen werden Klimawandel, Produktivität und Bioökonomie sein.

Weitere aktuelle Beiträge

STUDIE: DER WALD – EIN UNVERZICHTBARER ERHOLUNGSRAUM

STUDIE: DER WALD – EIN UNVERZICHTBARER ERHOLUNGSRAUM

Zufriedenheit der Bevölkerung mit Waldaufenthalten sehr hoch Wien, 18. März 2025 (aiz.info). - Die Studie "REFOMO – Die Erholungswirkung klimafitter Wälder", ein gemeinsames Forschungsprojekt des Bundesforschungszentrums für Wald und der Universität für Bodenkultur...

mehr lesen
Nachfrage nach industrierundholz gedämpft

Nachfrage nach industrierundholz gedämpft

Die österreichische Wirtschaft befindet sich nach wie vor in einer Rezession. Gerade im Industriebereich verschärfen die Zolldrohungen der USA zusätzlich die ohnehin angespannte Situation. Eine Verbesserung der Situation ist noch nicht in Sicht. In der Bauwirtschaft...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.