Das Trittsteinbiotope-Netzwerk verdichtet sich

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) sucht weiterhin nach Waldflächen als Trittsteinbiotope. Waldeigentümer und Waldeigentümerinnen können jetzt auch größere Flächen bis zu 25 ha melden.  Diese Flächen werden im Rahmen eines Vertragsnaturschutzes für bis zu 20...

BUNDESFORSTE: KLIMAWANDEL SETZT WÄLDER WEITER UNTER DRUCK

Borkenkäfer-Aufkommen auch im Jahr 2022 Wien/Purkersdorf, 18. Jänner 2023 (aiz.info). – Für die Forstwirtschaft war 2022 erneut ein Jahr der Wetterextreme mit überdurchschnittlich hohen Temperaturen und auch der Borkenkäfer war wieder ein Thema, wie die...

Aktueller Holzmarktbericht der LKÖ Jänner 2023

Verstärkte nachfrage nach Nadelsägerundholz Die österreichische Sägeindustrie ist aufnahmefähig, die Nachfrage nach Fichten-Sägerundholz hat sich nach den Revisionsstillständen über Weihnachten spürbar belebt. Die Preise für das erste Quartal 2023 sind wieder...

NEUERSCHEINUNG: „ELSBEERE (Sorbus torminalis) – BUCH ZUM BAUM“

Die Elsbeere ist ein flächen- und zahlenmäßig kleiner, aber umso feinerer Beitrag zur österreichischen Kulturlandschaft. Sie trägt zur Wertschöpfung aus nachhaltiger Frucht- und (Wert)Holznutzung bei, gilt aber auch als Element der biologischen Vielfalt unserer...
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.