Afrikanische Schweinepest: Info-Blatt speziell für Forstarbeiter erstellt

März 16, 2018 | Allgemein

Gefahr für Einschleppung nach Österreich ist hoch

St. Pölten, 15. März 2018 (aiz.info). – Das Gesundheitsministerium hat gemeinsam mit der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) einen übersichtlichen und klar verständlichen Info-Folder zur Afrikanischen Schweinepest (ASP), speziell für Forstarbeiter, entwickelt. Darin wird etwa darauf hingewiesen, wie bei Funden von toten Wildschweinen vorzugehen ist, welche Rolle Mensch und Hund bei der Verbreitung des Virus spielen und wie Speisereste „wildschweinsicher“ entsorgt werden. Seit 2014 breitet sich ASP in großen Teilen Osteuropas aus und wurde mittlerweile in der Tschechischen Republik, nur 80 km von Österreich entfernt, nachgewiesen. Auch wenn in Österreich noch kein Fall aufgetreten ist, besteht ein großes Risiko für eine Einschleppung. Beschäftigte in der Forstwirtschaft können hier einen wichtigen Beitrag leisten, um dies zu verhindern. Der Info-Folder kann auf aiz.info heruntergeladen werden.

AGES_Infoblatt ASP_Forstarbeiter

www.ages.at

Weitere aktuelle Beiträge

Neue Broschüre zu Zeigerpflanzen im Wald

Neue Broschüre zu Zeigerpflanzen im Wald

Judith Schaufler und Franz Starlinger vom Bundesforschungszentrum für Wald haben eine neue Broschüre veröffentlicht, die es Waldbewirtschafter:innen ermöglicht, wichtige Informationen zur Standortsbeurteilung und Baumartenwahl zu erhalten. Die Bodenvegetation in...

mehr lesen
STUDIE: DER WALD – EIN UNVERZICHTBARER ERHOLUNGSRAUM

STUDIE: DER WALD – EIN UNVERZICHTBARER ERHOLUNGSRAUM

Zufriedenheit der Bevölkerung mit Waldaufenthalten sehr hoch Wien, 18. März 2025 (aiz.info). - Die Studie "REFOMO – Die Erholungswirkung klimafitter Wälder", ein gemeinsames Forschungsprojekt des Bundesforschungszentrums für Wald und der Universität für Bodenkultur...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.