Der Wald allein ist nicht genug…

Der Wald allein ist nicht genug…

Im Fokus steht also schon lange nicht mehr der Wald allein, sondern der gesamte Wald mit seinen vielfältigen Wechselbeziehungen, Funktionen und Leistungen. Beinahe die Hälfte Österreichs ist mit Wald bedeckt. Maßgeblich für die biologische Vielfalt in den Wäldern sind einerseits die vielfältigen Standortbedingungen und andererseits die nachhaltige, kleinräumige und mosaikartige Bewirtschaftung durch die Waldeigentümer.

Gemeinsam für klimafitte Wälder

Gemeinsam für klimafitte Wälder

Die Landwirtschaftskammer OÖ setzt im Jahr 2021 einen Schwerpunkt in der Waldpflege. Gemeinsam mit dem Waldverband OÖ als Kooperationspartner gibt es zur Unterstützung der Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer bei der Erziehung klimafitter Wälder diverse Beratungs- und Bildungsangebote, sowie die Verleihung eines Zertifikates für eine „Klimafitte Wald-Gemeinde“.

Die Umtriebszeit und der Klimawandel

Die Umtriebszeit und der Klimawandel

In der Forstwirtschaft arbeiten wir mit langen Produktionszeiträumen. Bis ein Baum oder ein Bestand im Zuge der Endnutzung geerntet wird vergehen oft 100 Jahre und mehr. Das bedeutet für die Bewirtschafter*innen eine hohe Kapitalbindung für einen langen Zeitraum in Form des stockenden Holzvorrates.

Biodiversität durch aktive Waldbewirtschaftung

Biodiversität durch aktive Waldbewirtschaftung

Die heimischen Wälder mit einem Anteil von rund 48 Prozent an der österreichischen Landesfläche leisten einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität. Unter Biodiversität ist die biologische Vielfalt in einem Lebensraum gemeint. Durch die Vielfalt unterschiedlichster Waldstandorte mit unterschiedlichen Besitzer*innen, die die verschiedensten Formen der Waldbewirtschaftung umsetzen, schaffen und erhalten die heimischen Waldbesitzer*innen bei ihrer täglichen Arbeit ein wertvolles Mosaik an Lebensräumen.

Unsere Wälder sind mehr als nur Bäume

Unsere Wälder sind mehr als nur Bäume

In der immer rascher fortschreitenden globalen Klimakrise ist neben den Mobilitäts- und Energiefragen vor allem auch die Frage des Ressourceneinsatzes wichtig. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Bauwirtschaft, insbesondere in Städten.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.