Forstliche Meldungen

Aktuelle Meldungen zu Forstwirtschaft, Waldbewirtschaftung u.V.m.

50 Jahre Forstgesetz – nachhaltige Wälder für Generationen

Das österreichische Forstgesetz feiert heuer sein 50-jähriges Bestehen. Es bildet die Grundlage für einen verantwortungsvollen Umgang mit Wäldern, wird den modernen Anforderungen des Klima- und Umweltschutzes gerecht und stellt gleichzeitig die Versorgung mit dem...

Wolf in Österreich: Studie verdeutlicht Notwendigkeit von Monitoring- und Managementmaßnahmen

Lebensraum und Konfliktpotenzial des Wolfes in Österreich untersucht Seit Beginn der 2000er Jahre breitet sich der Wolf in Europa stetig aus. Im Jahr 2023 wurden für Europa bereits rund 21.500 Wölfe, mit jährlichen Zuwachsraten von bis zu 30 Prozent, geschätzt. Damit...

Musikwettbewerb „Holz klingt gut 2.0!“: Holz als Botschafter für Kultur und Nachhaltigkeit

Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK) unterstützte gemeinsam mit der Österreichischen Blasmusikjugend den Musikwettbewerb „Holz klingt gut 2.0!“. Die feierliche Abschlussveranstaltung mit Prämierung der Sieger fand...
Tatjana Liechtenstein NEUE BIOSA-VIZEPRÄSIDENTIN

Tatjana Liechtenstein NEUE BIOSA-VIZEPRÄSIDENTIN

Wien, (27.10.2025) – Tatjana Liechtenstein, wurde am 21.10.2025 im Rahmen einer BIOSA-Vorstandssitzung in das BIOSA-Präsidium als Vizepräsidentin kooptiert. Der bisherige Vizepräsident DI Andreas Kinsky (Gutsverwaltung Stadl) wechselt in den BIOSA-Vorstand.  Das...

mehr lesen
Zunehmend Rege Nachfrage nach Nadelsägerundholz

Zunehmend Rege Nachfrage nach Nadelsägerundholz

Die österreichische Wirtschaft erholt sich nur langsam von der Rezession der vergangenen Jahre. Für 2025 wird ein leichtes Wachstum von 0,3 % erwartet, welches zum Großteil vom privaten Konsum getragen wird. Die Bauwirtschaft stabilisiert sich, die Einschätzung der...

mehr lesen
Holz-Lieferkettengesetz erneut um ein Jahr verschoben

Holz-Lieferkettengesetz erneut um ein Jahr verschoben

Die EU-Kommission hat angekündigt, die Umsetzung der „Entwaldungsverordnung“ um ein weiteres Jahr zu verschieben. Diese Entscheidung fiel letztlich über die Erkenntnis unabschätzbarer Datenmengen und einem EU-IT-System, das dieser Datenflut nicht gewachsen sein soll....

mehr lesen
Rege Nachfrage nach Nadelsägerundholz

Rege Nachfrage nach Nadelsägerundholz

Die Konjunktur in Österreich erholt sich nur schleppend. Die Lage in der Bauwirtschaft bleibt herausfordernd. Zwar berichten die Unternehmen über eine leichte Verbesserung, diese spiegelt sich jedoch noch nicht in den Wirtschaftskennzahlen wider. Die österreichische...

mehr lesen
FORST-JAGD DIALOG: GEMEINSAM FÜR ÖSTERREICHS WALD UND WILD

FORST-JAGD DIALOG: GEMEINSAM FÜR ÖSTERREICHS WALD UND WILD

Ziel: Wildschäden minimieren, Lebensräume erhalten und verbessern Wien, 15. September 2025 (aiz.info). - Der Forst-Jagd Dialog, eine zentrale Plattform für den Austausch zwischen Vertretern der Jagd und Forstwirtschaft in Österreich, kam am 5. September zu einer...

mehr lesen
ÖSTERREICH BEKOMMT MOUNTAINBIKE-KOORDINATIONSSTELLE

ÖSTERREICH BEKOMMT MOUNTAINBIKE-KOORDINATIONSSTELLE

Konnekt GmbH mit Karl Morgenbesser und Thorsten Schmitz erhält den Zuschlag Wien, 27. August 2025 (aiz.info). - Österreich bekommt eine Mountainbike-Koordinationsstelle. Das ist der Startpunkt für die Entwicklung einer österreichweiten Mountainbike-Strategie. Ziel...

mehr lesen
Tiroler Wertholzsubmission 2026

Tiroler Wertholzsubmission 2026

Nadelwertholz und Edellaubholz optimal vermarkten Der Waldverband Tirol bietet zusammen mit der Landwirtschaftlichen Lehranstalt und der Forstlichen Ausbildungsstelle Rotholz auch heuer wieder dem qualitativ hochwertigen heimischen Laub- und Nadelholz eine verbesserte...

mehr lesen
Totschnig: 5 Regeln zur Brandvermeidung beachten

Totschnig: 5 Regeln zur Brandvermeidung beachten

Wien, 13. August 2025 (aiz.info). - Seit Jahresbeginn gab es in Österreich bis Ende Juli ca. 160 dokumentierte Waldbrände mit einer verbrannten Fläche von insgesamt 56 Hektar. Insgesamt ist die Waldbrandgefahr derzeit trotz einiger Hitzetage aktuell relativ gering....

mehr lesen
Nadelsägerundholz nach wie vor gut nachgefragt

Nadelsägerundholz nach wie vor gut nachgefragt

Aktuelle Wirtschaftskennzahlen zeigen eine leicht positive Konjunktureinschätzung der Unternehmen, jedoch weiterhin auf niedrigem Niveau. Auch die Beurteilung der Bauwirtschaft stellt sich erstmals seit Monaten etwas positiver dar. Die österreichische Sägeindustrie...

mehr lesen
Schnifis setzt Meilenstein: Erste PEFC-Gemeinde in Vorarlberg

Schnifis setzt Meilenstein: Erste PEFC-Gemeinde in Vorarlberg

Die Gemeinde Schnifis übernimmt eine Vorreiterrolle im nachhaltigen Umgang mit Holz: Als erste Gemeinde in Vorarlberg hat sich Schnifis offiziell zur PEFC-Gemeinde erklärt und verpflichtet sich damit, bei der Beschaffung und Verwendung von Holzprodukten vorrangig auf...

mehr lesen
Nadelsägerundholz meist Gut nachgefragt

Nadelsägerundholz meist Gut nachgefragt

Ein Rückgang der Importe sowie hohe Konsumausgaben des Bundes ermöglichten eine leicht wachsende Konjunktur. In der Bauwirtschaft bleibt die Nachfrage weiterhin verhalten und die Geschäftserwartung skeptisch. Die Standorte der österreichischen Sägeindustrie sind...

mehr lesen
EUDR Ländereinstufung – ein Schlag ins Gesicht

EUDR Ländereinstufung – ein Schlag ins Gesicht

Bereits im Jahr 2023 ist das EU-Entwaldungsgesetz in Kraft getreten, das die Tropenwaldvernichtung stoppen soll. Dieses Ziel ist endgültig zum Scheitern verurteilt, weil die Einstufung aller Länder nach ihrem Entwaldungsrisiko ausschließlich politisch motiviert ist...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.