Forstliche Meldungen
Aktuelle Meldungen zu Forstwirtschaft, Waldbewirtschaftung u.V.m.
Tatjana Liechtenstein NEUE BIOSA-VIZEPRÄSIDENTIN
Wien, (27.10.2025) – Tatjana Liechtenstein, wurde am 21.10.2025 im Rahmen einer BIOSA-Vorstandssitzung in das BIOSA-Präsidium als Vizepräsidentin kooptiert. Der bisherige Vizepräsident DI Andreas Kinsky (Gutsverwaltung Stadl) wechselt in den BIOSA-Vorstand. Das...
Wald verbindet – Fest der Zukunft und Verantwortung in Kärnten
Neuer Obmann im Waldverband Österreich: Mag. Matthias Granitzer folgt Ök.-Rat Rudolf Rosenstatter Am 15. Oktober feierte der Waldverband Österreich in Velden am Wörthersee ein besonderes Ereignis: Das Waldverbandsfest anlässlich der Übergabe der Obmannschaft. Rund 200...
Pressekonferenz: Bundestreffen des Waldverbandes in Kärnten – Der Wald ruft SOS
Die Auswirkungen des Klimawandels, enorme Wertverluste durch Schädlingsbefall, fehlende Arbeitskräfte sowie zusätzliche Belastungen durch bürokratische Überregulierung: Der heimische Wald und damit die Waldbesitzer in ganz Österreich sind mit zahlreichen...
Zunehmend Rege Nachfrage nach Nadelsägerundholz
Die österreichische Wirtschaft erholt sich nur langsam von der Rezession der vergangenen Jahre. Für 2025 wird ein leichtes Wachstum von 0,3 % erwartet, welches zum Großteil vom privaten Konsum getragen wird. Die Bauwirtschaft stabilisiert sich, die Einschätzung der...
PEFC Austria startet mit prominentem „Botschafter- Programm“ in eine neue Ära der Waldbewusstseinsbildung
Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung in der „Luftburg“ im Wiener Prater gab PEFC Austria nun den offiziellen Startschuss für sein neues „PEFC-Botschafter- Programm“. Das Ziel: Die Bedeutung nachhaltiger Waldbewirtschaftung stärker in die öffentliche Wahrnehmung...
TOTSCHNIG: INVESTITION IN SCHUTZWÄLDER IST INVESTITION IN SICHERHEIT
Woche des Schutzwaldes für mehr Bewusstsein für die grüne Schutzinfrastruktur Wien, 7. Oktober 2025 (aiz.info). -Unter dem Motto „Wald schützt uns!“ findet von 6. bis 10. Oktober 2025 in ganz Österreich die Woche des Schutzwaldes statt. Veranstaltet wird sie vom...
Holz-Lieferkettengesetz erneut um ein Jahr verschoben
Die EU-Kommission hat angekündigt, die Umsetzung der „Entwaldungsverordnung“ um ein weiteres Jahr zu verschieben. Diese Entscheidung fiel letztlich über die Erkenntnis unabschätzbarer Datenmengen und einem EU-IT-System, das dieser Datenflut nicht gewachsen sein soll....
Bürokratie-Stopp gelungen: Totschnig erkämpft Verschiebung der Entwaldungsverordnung!
Die EU-Kommission hat angekündigt die Anwendung der Entwaldungsverordnung um weiteres Jahr zu verschieben. Land- und Forstwirtschaftsminister Norbert Totschnig hat auf europäischer Ebene Allianzen mit Agrarministerkolleginnen und -kollegen geschmiedet und massiv für...
BRÄNDE, STÜRME UND BORKENKÄFER – KLIMAKRISE MINDERT WERT VON WÄDERN
Schnelleres Baumwachstum durch höhere Temperaturen, längere Wachstumsperioden und mehr CO2 kann Verluste in Österreich teils kompensieren - Studie in "Nature Climate Change" München/Wien, 18. September 2025 (aiz.info). - Verluste durch Waldbrände, Stürme und...
Rege Nachfrage nach Nadelsägerundholz
Die Konjunktur in Österreich erholt sich nur schleppend. Die Lage in der Bauwirtschaft bleibt herausfordernd. Zwar berichten die Unternehmen über eine leichte Verbesserung, diese spiegelt sich jedoch noch nicht in den Wirtschaftskennzahlen wider. Die österreichische...
FORST-JAGD DIALOG: GEMEINSAM FÜR ÖSTERREICHS WALD UND WILD
Ziel: Wildschäden minimieren, Lebensräume erhalten und verbessern Wien, 15. September 2025 (aiz.info). - Der Forst-Jagd Dialog, eine zentrale Plattform für den Austausch zwischen Vertretern der Jagd und Forstwirtschaft in Österreich, kam am 5. September zu einer...
TOTSCHNIG/SCHMIEDTBAUER/MAYER: WALDVERJÜNGUNG IST SCHLÜSSEL FÜR ZUKUNFTSFITTEN WALD
Bereits mehr als 26 Mio. Jungbäume gefördert Wien, 2. September 2025 (aiz.info). - Mit einem Waldanteil von rund 48 Prozent zählt Österreich zu den waldreichsten Ländern Europas. Der Wald erfüllt zentrale Funktionen für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft: Er schützt...
ÖSTERREICH BEKOMMT MOUNTAINBIKE-KOORDINATIONSSTELLE
Konnekt GmbH mit Karl Morgenbesser und Thorsten Schmitz erhält den Zuschlag Wien, 27. August 2025 (aiz.info). - Österreich bekommt eine Mountainbike-Koordinationsstelle. Das ist der Startpunkt für die Entwicklung einer österreichweiten Mountainbike-Strategie. Ziel...
Vertragliche MTB-Lösungen für ein respektvolles Miteinander im Wald – Pressemitteilung
Wieder einmal fordern einzelne Mountainbike-Fanatiker die generelle Öffnung der Forststraßen für grenzenlose Wald- und Bergtouren sowie rücksichtslose bergab Raserei. Auf der Strecke bleiben Waldbesuchende und Wandernde aber auch jene leidenschaftliche Radfahrende,...
Tiroler Wertholzsubmission 2026
Nadelwertholz und Edellaubholz optimal vermarkten Der Waldverband Tirol bietet zusammen mit der Landwirtschaftlichen Lehranstalt und der Forstlichen Ausbildungsstelle Rotholz auch heuer wieder dem qualitativ hochwertigen heimischen Laub- und Nadelholz eine verbesserte...
Totschnig: 5 Regeln zur Brandvermeidung beachten
Wien, 13. August 2025 (aiz.info). - Seit Jahresbeginn gab es in Österreich bis Ende Juli ca. 160 dokumentierte Waldbrände mit einer verbrannten Fläche von insgesamt 56 Hektar. Insgesamt ist die Waldbrandgefahr derzeit trotz einiger Hitzetage aktuell relativ gering....
Nadelsägerundholz nach wie vor gut nachgefragt
Aktuelle Wirtschaftskennzahlen zeigen eine leicht positive Konjunktureinschätzung der Unternehmen, jedoch weiterhin auf niedrigem Niveau. Auch die Beurteilung der Bauwirtschaft stellt sich erstmals seit Monaten etwas positiver dar. Die österreichische Sägeindustrie...
EUDR: LAND&FORST BETRIEBE BEGRÜSSEN ABSTIMMUNG IM EU-PARLAMENT
Kommission muss nachbessern! Wien, 10. Juli 2025 (aiz.info). - Die Land&Forst Betriebe Österreich sehen sich in ihrer anhaltenden Kritik bestätigt: Die gestern vom EU-Parlament beschlossene Ablehnung der Länderklassifizierung in der Entwaldungsverordnung (EUDR)...
BERNHUBER: STARKES SIGNAL FÜR MEHR REALITÄTSSINN UND FAIRNESS IM ENTWALDUNGSSCHUTZ
Europaparlament unterstützt Einspruch gegen Länderklassifizierung in Entwaldungsverordnung - Forderung nach Null-Risiko-Kategorie Straßburg, 10. Juli 2025 (aiz.info). - Das Plenum des Europäischen Parlaments hat gestern mit deutlicher Mehrheit von 373 gegen 289...
Entwaldungsverordnung: Europaparlament muss für „Null-Risiko“-Kategorie stimmen
Die EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) soll garantieren, dass künftig Produkte wie Holz, Rinder und Soja nicht mehr von Flächen stammen, die nach dem 30. Dezember 2020 entwaldet wurden. Der Aufwand in der Umsetzung hängt aber von der...
Schnifis setzt Meilenstein: Erste PEFC-Gemeinde in Vorarlberg
Die Gemeinde Schnifis übernimmt eine Vorreiterrolle im nachhaltigen Umgang mit Holz: Als erste Gemeinde in Vorarlberg hat sich Schnifis offiziell zur PEFC-Gemeinde erklärt und verpflichtet sich damit, bei der Beschaffung und Verwendung von Holzprodukten vorrangig auf...
Nadelsägerundholz meist Gut nachgefragt
Ein Rückgang der Importe sowie hohe Konsumausgaben des Bundes ermöglichten eine leicht wachsende Konjunktur. In der Bauwirtschaft bleibt die Nachfrage weiterhin verhalten und die Geschäftserwartung skeptisch. Die Standorte der österreichischen Sägeindustrie sind...
Orientierungshilfe und Serviceplattform für mehr Biodiversität im Wald
Mit dem Abschluss des LE-Projekts „WaWiP – Waldbiodiversität von der Wissenschaft zur Praxis“ erhalten Waldbesitzer:innen und Waldbewirtschafter:innen in Österreich zwei zentrale Werkzeuge, um Biodiversität in ihren Wäldern gezielt zu fördern: Die Broschüre...
Totschnig drängt auf EUDR-Überarbeitung: Ohne Klarheit keine Umsetzung
Forstminister stellt klar: Wir brauchen fairen rechtlichen Rahmen, Planungssicherheit und praxistaugliche Umsetzung – echte Vereinfachung statt bloße Empfehlungen Österreich setzt heute gemeinsam mit Luxemburg ein deutliches Zeichen: Die EU-Entwaldungsverordnung...
STEINEGGER ZUR EU-ENTWALDUNGSVERORDNUNG: ÖSTERREICH ALS NULL-RISIKO-LAND EINSTUFEN
Bürokratie-Dschungel fernhalten Graz, 21. Mai 2025 (aiz.info). - Sonderbare Bürokratieblüten treibt die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR), obwohl sich die EU seit geraumer Zeit das Thema Bürokratieabbau auf ihre Fahnen heftet und so die schwächelnde Wirtschaft wieder in...
Land&Forst Betriebe Kritik an Entwaldungsverordnung: Risikoeinstufung stellt Notwendigkeit der Verordnung in Frage!
Die Land&Forst Betriebe Österreich kritisieren die jüngst bekannt gewordene Risikoeinstufung der Länder im Rahmen der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR). Obwohl Artikel 29 eine objektive und transparente Bewertung vorsieht, scheint die aktuelle Klassifizierung nicht...
EUDR Ländereinstufung – ein Schlag ins Gesicht
Bereits im Jahr 2023 ist das EU-Entwaldungsgesetz in Kraft getreten, das die Tropenwaldvernichtung stoppen soll. Dieses Ziel ist endgültig zum Scheitern verurteilt, weil die Einstufung aller Länder nach ihrem Entwaldungsrisiko ausschließlich politisch motiviert ist...
Nadelsägerundholz trotz getrübter Konjuktur Gut nachgefragt
Angesichts des erneuten Abwärtstrends einiger Wirtschaftsindikatoren und hoher wirtschaftspolitischer Unsicherheiten ist eine neuerliche Abschwächung der Konjunktur in Österreich durchaus möglich. Eine rasche Erholung der Bauwirtschaft erscheint daher...
Forstwirtschaft 2024: Forstbetriebe stärken Wald und Wirtschaft!
Im Mittelpunkt der diesjährigen Wirtschaftspressekonferenz der Land&Forst Betriebe Österreich standen die wirtschaftlichen Entwicklungen des vergangenen Jahres, die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Branche und aktuelle Herausforderungen für die heimische...
„100 JAHRE – 100 HEKTAR“: BUNDESFORSTE STARTEN BIODIVERSITÄTSINITIATIVE IM JUBILÄUMSJAHR
Symbolischer Auftakt mit Bundespräsident Van der Bellen und Bundesminister Totschnig in der Steiermark Steiermark/Mürzsteg, 5. Mai 2025 (aiz.info). - Von bunten Blühwiesen über Moorschutz bis zu neuen Lebensräumen für seltene Tier- und Pflanzenarten im Wald:...
























