Wertholzsubmission

Die Wertholzsubmission ist ein innovativer Weg der Holzvermarktung.

Ansprechpartner und Lieferanten in Ihrem Bundesland

Ausgehend von der Steiermark beschreiten mit der Organisation von Wertholzsubmissionen die Waldverbände Niederösterreich, Oberösterreich und Steiermark einen sehr innovativen Weg der Holzvermarktung. Sowohl für Waldbesitzer als auch für Holzkäufer stellt die Wertholzsubmission eine optimale Vermarktungsform für Werthölzer dar.

Bis zu 30 Käufer pro Submission besichtigen und beurteilen jedes Holz für ihre individuellen Verarbeitungsanforderungen und zahlen dafür Bestpreise. Mit dieser Vermarktungsform wird garantiert, dass der richtige Käufer das richtige Holz erhält, weil eine optimale Wertschöpfung erzielt werden kann. Gegenüber einem normalen Holzverkauf erzielt im Durchschnitt der Waldbesitzer einen doppelt so hohen Erlös.

Weitere Informationen:

Niederösterreich: www.waldverband-noe.at
Oberösterreich: www.waldverband-ooe.at
Steiermark: www.waldverband-stmk.at
Tirol: www.waldverband.at/landesverbaende/wv-tirol
Vorarlberg: www.waldverband.at/landesverbaende/wv-vorarlberg/kontakt

Aktuelle Informationen zur Wertholzsubmission

Nadelwertholzsubmission 2022: Spitzenholz gefragt wie nie

Fichte und Tanne erzielten Top-Preise bei der diesjährigen Wertholzsubmission des Waldverbandes. Bereits zum neunten Mal hat der Waldverband Tirol heuer eine Wertholzsubmission durchgeführt. Schönstes Nadelholz für die Erzeugung von Tonholz, Furnierholz oder...

mehr lesen

9. Tiroler Nadelwertholzsubmission startet

Der Waldverband Tirol führt heuer zum bereits neunten Mal in Tirol eine Nadelwertholz-Submission durch, dieses Jahr mit gut 370 m³ Holz. Es wird schönstes Nadelstarkholz für die Erzeugung von Tonholz, Furnierholz oder Schindelholz aufgelegt. Auch für die verschiedenen...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.