PEFC Awards 2025: Fünf Preisträger ausgezeichnet – Vorbilder für nachhaltige Wald- und Holzwirtschaft

Nov. 17, 2025 | Forstliche Meldung

Wien, 14.November 2025

Welche österreichischen Unternehmen und Persönlichkeiten leisten mit ihrer Arbeit und ihrem Engagement für das PEFC-Siegel einen besonderen Beitrag zum Schutz der Wälder? Diese Frage beantwortete PEFC Austria, das Zertifizierungssystem für nachhaltige Waldbewirtschaftung, am Donnerstag, den 13. November 2025, bei den Österreichischen Holzgesprächen in Wien. Im feierlichen Rahmen des „Palais Niederösterreich“ wurden die renommierten PEFC Awards 2025 in fünf Kategorien verliehen.

„Es ist uns eine große Freude, auch in diesem Jahr erneut fünf beispielhafte Vertreter entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Forst- und Holzwirtschaft auszeichnen zu dürfen. Sie stehen mit ihrer Arbeit für verantwortungsvolles Handeln und setzen wichtige Impulse für nachhaltige Waldbewirtschaftung und Holzverarbeitung in Österreich“, erklärte PEFC-Obmann Dr. Kurt Ramskogler anlässlich der Preisverleihung.

Kategorie „Wald“: Forstamt Gstatt, Öblarn – Colloredo-Mannsfeld GmbH

Die Familie Colloredo-Mannsfeld bewirtschaftet im steirischen Öblarn auf einer Gesamtfläche von rund 8.260 Hektar 2.350 Hektar Wald und das seit Jahren nachhaltig nach PEFC-Standards. Besonderen Wert setzt das Forstamt dabei auf natürliche Verjüngung, zurückhaltende Nutzung mit regionaler Wertschöpfung und einer langfristig nachhaltigen Waldentwicklung: es gelte, den Wald „so ökologisch wie möglich und so ökonomisch als nötig“ zu bewirtschaften. Dazu Mag. Paul-Josef Colloredo-Mannsfeld: „Wir bewirtschaften unsere Wälder seit vielen Jahren gemäß den PEFC-Standards: diese gewährleisten – trotz zunehmender Herausforderungen aufgrund des Klimawandels, wirtschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen – eine solide Basis, unsere Wälder auch in Zukunft nach höchsten ökologischen, ökonomischen als auch sozialen Aspekten zu nutzen und somit auch für nachfolgende Generationen zu bewahren.“

Das PEFC-Imagevideo über das Forstamt Gstatt der Colloredo-Mannsfeld GmbH finden Sie hier

Kategorie „ZÖFU“ (Zertifiziertes österreichisches Forstunternehmen): Streif Waldbewirtschaftung GmbH

Seit 27 Jahren steht der Name Streif für aktive, moderne und nachhaltige Waldbewirtschaftung. Gegründet von Toni Streif, wird das Familienunternehmen seit ca. 2 Jahren von Anton Streif jun. in zweiter Generation geführt. Seither entwickelt er den Betrieb konsequent weiter – mit Fokus auf Effizienz, Digitalisierung und Nachhaltigkeit, aber auch mit dem klaren Anspruch, Wälder klimafit, kostenfit und generationenfit zu gestalten. Was einst als forstlicher Dienstleister begann, ist heute ein Betrieb, der Wälder für seine Kunden ganzheitlich begleitet und entwickelt, von der ersten Analyse bis zum vitalen Zukunftswald. Die Kombination aus jahrzehntelanger Erfahrung, moderner Technik und digitaler Unterstützung bildet die Basis für nachhaltige Bewirtschaftung – ökologisch wie ökonomisch. Durch diese Form der professionellen Betreuung gewinnen Waldbesitzer nicht nur Sicherheit und Struktur, sondern auch Freude an ihrem Wald zurück. Sie erleben, dass nachhaltige Bewirtschaftung nicht Belastung bedeutet, sondern Begeisterung für ein lebendiges, gesundes Ökosystem weckt. „Als ZÖFU-zertifiziertes Unternehmen können wir unseren Auftraggebern die Qualität zusichern, die sie sich von unserer Arbeit in ihrem Wald erwarten. Für die gesamte Branche ist das ZÖFU-Zertifikat wichtig, damit wir die geforderten Arbeitssicherheitsstandards, aber auch jene in Sachen Natur- und Umweltschutz erfüllen können.  Wir bewirtschaften die Wälder unserer Kunden so nachhaltig, als wären sie unsere eigenen. Damit gewährleisten wir nicht nur, dass sie dem Klimawandel standhalten und somit auch den nächsten Generationen erhalten bleiben, sondern auch, dass der wertvolle, nachwachsende Rohstoff Holz auch in Zukunft verfügbar ist“, ist Anton Streif überzeugt.

Das PEFC-Imagevideo über die Streif Waldbewirtschaftung GmbH finden Sie hier

Kategorie „CoC – Chain of Custody”: Hutter Holzindustrie GmbH

Die Firma Hutter in St. Michael im Lungau wurde Anfang der 60er Jahre gegründet. Wolfgang Hutter, Fachgruppenobmann der Salzburger Holzindustrie und Präsident des Holztechnikums Kuchl und sein Sohn Maximilian führen das Unternehmen mit 65 Mitarbeitern. Das Sägewerk mit seinen 40 Mitarbeitern kann bis zu 60.000m3 Schnittholz jährlich, die 25 Mitarbeiter der Holzindustrie rund 12.000m3 verarbeiten. Dabei wird hochqualitatives PEFC-zertifiziertes Schnittholz zu astreinen, teilweise keilgezinkten oder verleimten Produkten verarbeitet.  Hutter bezieht ausschließlich PEFC-zertifiziertes Holz und beliefert damit Kunden im In- und Ausland. Wolfgang Hutter: “Das PEFC-Siegel ist ein international anerkannter Nachweis für unsere nachhaltige Arbeitsweise. Damit verschaffen wir uns nicht nur einen Wettbewerbsvorteil, sondern viel wichtiger – damit gewinnen wir das Vertrauen unserer Kunden. Wir freuen uns sehr über den PEFC-Award und sehen dies als Anerkennung für unsere Arbeit.“

Das PEFC-Imagevideo über die Hutter Holzindustrie GmbH finden Sie hier

Kategorie „Persönlichkeit“: DI Stefan Schenker

Stefan Schenker ist einer der Gründungsväter des PEFC-Siegels in Österreich und engagiert sich sein ganzes berufliches Forstleben aktiv in der Sache der nachhaltigen Forstwirtschaft. In seinem Familienbetrieb in Mariensee in Niederösterreich setzt er die PEFC-Standards seit Anbeginn konsequent um. „Geboren in Paris, ist das PEFC-Siegel in der ganzen Welt bekannt und nachgefragt. PEFC ist ein globales Zertifizierungsmerkmal, das Biodiversität, Ökonomie und Ansprüche der Menschen gleichermaßen berücksichtigt. Eben deshalb sollen unsere Wälder bewirtschaftet werden. Dazu braucht es Biodiversität und auch die Menschen, die im Wald arbeiten und davon leben. So ist es für uns heute selbstverständlich, dass wir sowohl die Anforderungen und Wünsche der Gesellschaft als auch berechtigte Naturschutzanliegen in unserer Arbeit berücksichtigen. In unserem Betrieb in Mariensee haben wir einerseits Langlaufloipen, Mountainbikestrecken und Wanderwege gebaut, andererseits große und kleine Klimatümpel errichtet, um das Wasser länger in der Region zu halten und so optimale Lebensbedingungen für die Tierwelt zu schaffen,so Stefan Schenker abschließend.

Das PEFC-Imagevideo über DI Stefan Schenker finden Sie hier

Kategorie „Promotion“: advantage Media GmbH

Gegen den Mainstream und für eine bessere Welt – das ist das Motto des Wirtschaftsmagazins „advantage“ aus Kärnten, das als erstes Printmagazin mit einem PEFC-Award ausgezeichnet wird. Darauf ist Gründer und Herausgeber Walter Rumpler besonders stolz und erwähnt: „Mit Herzblut einen Beitrag für eine bessere Welt zu leisten, Vorteile in Wirtschaft und Leben zu vermitteln, das war mein persönlicher Antrieb, das Magazin „advantage“ vor 29 Jahren ins Leben zu rufen – und das ist es auch heute noch. Wir freuen uns sehr, dass wir als erstes Printmagazin in Österreich mit dem PEFC-Award ausgezeichnet werden.“ 

Das PEFC-Imagevideo über das „advantage“-Magazin finden Sie hier

Videoportraits 2025

„Ein wesentlicher Teil unserer PEFC Awards sind seit Jahren einprägsame Videoportraits der Preisträger: Videos, die deren Engagement für nachhaltige Waldwirtschaft und Holzverarbeitung im Sinne des PEFC-Siegels einem breiten Publikum zugänglich machen. Diese kurzen Portraits werden in unseren Social-Media-Kanälen mit Begeisterung aufgenommen. Das bestärkt uns in dieser zeitgemäßen Videokommunikation, weil es uns einmal mehr zeigt, dass eine nachhaltige Waldbewirtschaftung, die Holznutzung und Produkte aus Holz den Menschen wichtig sind“, informierte DI Gerhard Pichler, PEFC Austria Geschäftsführer, bei der Preisverleihung. (Schluss)

  

Ihr Kontakt:
Thomas von Gelmini
Marketing & Kommunikation
presse@pefc.at
+43 66488453209

Über PEFC

PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification) ist die weltweit führende Institution zur Förderung, Sicherstellung und Vermarktung nachhaltiger Waldbewirtschaftung. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft und unterstützen die Holzversorgung von morgen.

Das PEFC-Siegel! Für Produkte aus garantiert nachhaltiger Waldwirtschaft. Das g´fallt dem Wald!

Pressefotos (nächste Seite)

Weitere Pressefotos zur Verleihung der PEFC-Awards finden Sie unter diesem Link.
Fotocredits: APA-Fotoservice / Hörmandinger

Weitere aktuelle Beiträge

Projekt „Wald in Frauenhänden“

Projekt „Wald in Frauenhänden“

Die Hälfte des Vorarlberger Landtages ist weiblich, der Vorarlberger Wald zu einem Fünftel. Dieses Fünftel ist nach außen kaum sichtbar, bei Fachveranstaltungen in der Forstwirtschaft permanent unterrepräsentiert. Das wollen wir ändern! Sylvia Rickmann,...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.