Bürokratie-Stopp gelungen: Totschnig erkämpft Verschiebung der Entwaldungsverordnung!

Sep. 24, 2025 | Forstliche Meldung

Die EU-Kommission hat angekündigt die Anwendung der Entwaldungsverordnung um weiteres Jahr zu verschieben. Land- und Forstwirtschaftsminister Norbert Totschnig hat auf europäischer Ebene Allianzen mit Agrarministerkolleginnen und -kollegen geschmiedet und massiv für einen Anwendungstopp gekämpft, um eine praxistaugliche Lösung sicherzustellen.

„Die EU hat ein Gesetz für ein globales Problem geschaffen, das wir in Österreich gar nicht haben – und baut dafür einen massiven Bürokratieapparat auf. Das ist eine echte Belastung für unsere Forstwirtinnen und Forstwirte, die Lebensmittel- und Holzwirtschaft sowie viele Gewerbebetriebe. Es ist daher ein wichtiger Erfolg, dass wir nun eine Atempause bekommen haben. Diese Zeit müssen wir nutzen, um grundsätzliche Diskussionen für eine praxisgerechte Umsetzung zu führen. Gerade für Länder mit einer strengen Forstgesetzgebung und ohne Entwaldungsrisiko wie Österreich sind dringend Nachbesserungen nötig. Gute Absichten machen noch kein gutes Gesetz!“, betont Totschnig.

Die EUDR verpflichtet Unternehmen, für bestimmte Produkte – darunter Holz, Kaffee, Kakao, Soja, Rinder und deren Erzeugnisse – eine vollständige Rückverfolgbarkeit und Entwaldungsfreiheit nachzuweisen. Österreichische Branchenvertreter warnen seit Langem, dass dies mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden ist – in einem Land, das funktionierende Kontrollsysteme etabliert hat und wo kein relevantes Entwaldungsrisiko besteht.

„Wir brauchen vernünftige Regeln, die Unterschiede berücksichtigen und unsere bäuerlichen Familienbetriebe und unsere Unternehmen nicht im internationalen Wettbewerb schwächen. Ich werde mich auch in den kommenden Monaten weiterhin entschieden für Entbürokratisierung und Planungssicherheit einsetzen“, so der Minister.

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft
Kabinett des Herrn Bundesministers Mag. Norbert Totschnig MSc
Kathrin Angerer
Pressesprecherin
+43 1 71100 606918
Mobil +43 664 884 28 517
Stubenring 1, 1010 Wien
kathrin.angerer@bmluk.gv.at
bmluk.gv.at

Weitere aktuelle Beiträge

Nachfrage nach Nadelsägerundholz bleibt rege

Nachfrage nach Nadelsägerundholz bleibt rege

Die österreichische Konjunktur verläuft derzeit sehr flach. Seit Jahresbeginn hat es faktisch kaum Veränderungen gegeben. Die derzeit hohe Inflation wirkt sich negativ auf das private Konsumverhalten aus. Die leicht positiven Einschätzungen der Unternehmen in der...

mehr lesen
ÖSTERREICHISCHE HOLZGESPRÄCHE 2025

ÖSTERREICHISCHE HOLZGESPRÄCHE 2025

20 Jahre FHP - Gemeinsam die Zukunft des Holzstandortes Österreich gestalten Wien, 14. November 2025 (aiz.info). - Unter dem Motto „20 Jahre FHP – Gemeinsam die Zukunft des Holzstandortes Österreich gestalten“ fanden am 13. November 2025 die Österreichischen...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.