Seit 35 Jahren nachhaltige Wärme aus Biomasse in Niederösterreich

Nov. 13, 2018 | Allgemein

Pernkopf: 750 Anlagen sind wichtiger Beitrag zur Energiewende

St. Pölten, 12. November 2018 (aiz.info). – Unter dem Titel „Wärme für die Zeitwende“ fand im Stift Heiligenkreuz ein vom Land Niederösterreich und Agrar Plus veranstalteter Festakt statt, bei dem „35 Jahre Bioenergie-Nahwärme in NÖ“ und die insgesamt 750 Nahwärmeanlagen des Bundeslandes im Fokus standen. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf verwies auf die „Pionierarbeit“, die 1983, fünf Jahre nach der Abstimmung zum Atomkraftwerk Zwentendorf, geleistet wurde. „Die Energie aus Biomasse ist nachhaltig und erneuerbar. Sie sichert regionale Arbeitsplätze ohne Ablaufdatum, denn der wichtigste nachwachsende Rohstoff ist unser Wald.“ Generell sei Niederösterreich mit der Bioenergie bei der Wärmeerzeugung einen großen Schritt näher an die Unabhängigkeit von fossilen Quellen gekommen. „Ein Ziel, das wir beim Strom bereits 2015 erreicht haben – mit einem Erneuerbaren-Anteil von 100%. Ein Meilenstein, den wir auch bei der Wärme anstreben.“

Die Basis dafür bilden die 37.000 niederösterreichischen Waldbesitzer. „Unsere Bauern hatten es heuer mit ihren Wäldern nicht leicht. Der Borkenkäfer zerstört riesige Gebiete und das geschädigte Holz kann überwiegend nur noch für die Strom- und Wärmeproduktion sinnvoll eingesetzt werden. Das heißt: Der Kunde betreibt mit Nahwärme aktiven Klimaschutz, unterstützt die regionale Wertschöpfung und setzt ein Zeichen für unsere Waldbewirtschafter in dieser schwierigen Zeit“, erklärte Hermann Schultes, Präsident der Landwirtschaftskammer (LK) Niederösterreich.

Weitere aktuelle Beiträge

BIOENERGIE – DOPPELT WIRKSAM FÜR DEN KLIMASCHUTZ

BIOENERGIE – DOPPELT WIRKSAM FÜR DEN KLIMASCHUTZ

Neuer ÖBMV-Folder "Natürlicher CO2-Kreislauf und Negativemissionen" Wien, 27. Februar 2025 (aiz.info). - Der Österreichische Biomasse-Verband (ÖBMV) veröffentlicht den neuen Informationsfolder „Natürlicher CO2-Kreislauf und Negativemissionen“. Infolge der Verbrennung...

mehr lesen
Augenmerk auf Waldhygiene legen

Augenmerk auf Waldhygiene legen

Sowohl die europäische als auch die Konjunkturentwicklung in Österreich bleiben hinter den Erwartungen zurück. Die Industrie verzeichnet nach wie vor Produktionseinbußen, „Zolldrohungen“ durch die USA bringen zusätzliche Unsicherheiten. Die Standorte der...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.