Salzburg: Eschentriebsterben bereitet massive Probleme

März 31, 2016 | Allgemein

Informationsnachmittag der Landesforstdirektion am 6. April im Heffterhof

Salzburg, 30. März 2016 – Die Verbreitung eines aggressiven Baumpilzes an der Esche beschäftigt seit einigen Jahren die Forstschutzexperten und Waldeigentümer in Salzburg. Was mit einigen wenigen befallenen Exemplaren begonnen hat, ist mittlerweile zu einem massiven Problem für die Baumart Esche geworden. „Eschenbäume jeder Altersgruppe entwickeln Totäste oder sterben im Laufe weniger Jahre zur Gänze ab. Daraus kann unter Umständen auch eine Gefahr für die Benützung von Wegen, Straßen oder Schienen entstehen. Dieser Aspekt der Verkehrssicherheit ist auch in Zusammenhang mit der Haftungsproblematik zu sehen“, erläutert Landesforstdirektor Michael Mitter.

Die Landesforstdirektion widmet daher diesem Thema am Mittwoch, 6. April, ab 13.30 Uhr einen Informationsnachmittag im Bildungszentrum Heffterhof in Salzburg. Experten wie Thomas Cech vom Bundesforschungszentrum für Wald, Günther Nowotny vom Naturschutzfachdienst des Landes, der Forstsachverständige und Jurist Peter Herbst sowie Gerald Schlager vom Magistrat der Stadt Salzburg informieren über Naturschutz- und rechtliche Aspekte. „Wir versuchen mit dieser Veranstaltung einen vernünftigen, verantwortungsvollen Umgang mit unseren Bäumen aufzuzeigen. Erfahrene Referenten und praktische Beispiele sollen Licht in den fachlichen und rechtlichen Dschungel bringen, sodass die Betroffenen auf die kommenden Anforderungen besser vorbereitet sind“, umreißt Mitter das Ziel der Veranstaltung.

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.