NEUER WOLF IM PONGAU NACHGEWIESEN

Mai 8, 2020 | Allgemein

Herdenschutzmaßnahmen werden gut angenommen

Salzburg, 7. Mai 2020 (aiz.info). – Mittels DNA-Analyse ist nun der Angriff eines neu zugewanderten Wolfes auf ein Wildtier im Pongau nachgewiesen worden. Die Mitglieder des Schafzuchtverbandes werden laut Frühwarnsystem des Landes informiert. „Wir stehen kurz vor der Weide- und Almsaison und sind vorbereitet“, so Landesrat Josef Schwaiger. „Nachdem heuer schon im Grenzgebiet zu Matrei in Osttirol und am Gerlospass auf Tiroler Seite zwei Tiere nachgewiesen wurden, könnte es sein, dass uns der Wolf heuer in Salzburg wieder vermehrt beschäftigen wird“, so der Wolfsbeauftragte des Landes Hubert Stock. Daher sei man bemüht, alles für die Landwirte und Almbauern zu tun, damit sie bestmöglich vorbereitet und im Falle des Falles auch unbürokratisch und schnell entschädigt werden, versichert Schwaiger.

In Salzburg gibt es seit rund einem Jahr ein 5-Punkte-Aktionsprogramm sowie einen Managementplan, um die traditionelle alpenländische Landwirtschaft zu schützen und auf europäischer Ebene Änderungen durchzusetzen. „Wir setzen das Aktionsprogramm konsequent um. Grundlage dafür ist der mit den NGOs abgestimmte Managementplan Wolf. Dieser dient den Behörden als Leitfaden, wie in solchen Fällen vorgegangen wird“, so der Landesrat. Die Förderung für Herdenschutzmaßnahmen wurde auf 80% erhöht. Dies wird schon sehr gut angenommen, ebenso wie die Nachfrage nach den geförderten GPS-Halsbandsendern für Schafe, um eine rasche Warnung und Reaktion bei Wolfsangriffen zu ermöglichen.

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.