Nadelsägerundholz trotz getrübter Konjuktur Gut nachgefragt

Mai 15, 2025 | Allgemein, Holzmarktberichte

Angesichts des erneuten Abwärtstrends einiger Wirtschaftsindikatoren und hoher wirtschaftspolitischer Unsicherheiten ist eine neuerliche Abschwächung der Konjunktur in Österreich durchaus möglich. Eine rasche Erholung der Bauwirtschaft erscheint daher unwahrscheinlich.

Trotz der getrübten Konjunkturaussichten wird Fichtensägerundholz gut nachgefragt. Die Werke sind aufnahmefähig. Planmäßig bereitgestellte Sortimente sowie aktuell in geringen Mengen anfallendes Schadholz wird zügig abtransportiert. Die Preise sind zumeist stabil, regional haben sie sogar etwas zulegen können. Der Absatz von Kiefer ist aktuell sehr schwierig. Vor der Ernte ist sicherzustellen, dass das Holz rasch abtransportiert und übernommen wird, um Qualitätsverlust durch Bläue zu verhindern. Bei Lärche übersteigt nach wie vor die Nachfrage das Angebot, die Preise sind auf hohem Niveau stabil.

Die Standorte der Papier-, Zellstoff- und Plattenindustrie sind meist gut mit Industrierundholz bevorratet. Während bei Schleifholz kaum Absatzmöglichkeiten vorhanden sind, halten sich bei Faserholz Angebot und Nachfrage die Waage. Der Abtransport und die Übernahme erfolgen meist zeitnah. Lediglich in den östlichen Schadgebieten kommt es zu leichten Verzögerungen. Die Preise sind stabil. Rotbuchenfaserholz ist differenziert zu betrachten. Während im Süden Österreichs eine leichte Nachfragebelebung spürbar ist, ist die Abnahme im Norden kontingentiert. Die Preise sind stabil.

Die Situation am Energieholzmarkt bleibt angespannt. Die Lager der Abnehmer sind voll. Die Nachfrage ist witterungsbedingt stark rückläufig bzw. nicht vorhanden. Zusätzliche Mengen außerhalb von Langfristverträgen sind nicht absetzbar. Auch bei qualitativ hochwertigem Brennholz ist der Absatz zum Erliegen gekommen. Eine Belebung ist so schnell nicht absehbar.

Das in meisten Teilen Österreichs ausgeprägte Niederschlagsdefizit schwächt die Bestände weiter und macht sie für Borkenkäferbefall anfällig. Mit dem neu entwickelten Borkenkäfer-Dashboard auf www.borkenkaefer.at ist eine noch bessere Gefahrenabschätzung möglich. Die Anwendung wird in folgendem Video erklärt: https://youtu.be/2s8fzB2vtaM

Alle angegebenen Preise beziehen sich auf Geschäftsfälle im Zeitraum April – Anfang Mai 2025 und sind Nettopreise, zu denen die Umsatzsteuer zuzurechnen ist. Für den Holzverkauf an Unternehmer gelten folgende Steuersätze: bei Umsatzsteuerpauschalierung für alle Sortimente 13 %, bei Regelbesteuerung sind bei Energieholz/Brennholz 13 % und für Rundholz 20 % anzuwenden. Abweichungen und Änderungen vorbehalten.

Holzmarktbericht Mai 2025
Holzpreise Mai 2025 
Preisentwicklung Mai 2025

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.