MOOSBRUGGER FORDERT REGIONALITÄTSBEKENNTNIS DER WERTSCHÖPFUNGSKETTE HOLZ

Apr. 30, 2021 | Allgemein

Nachhaltige Trendumkehr bei auseinanderklaffender Preisschere notwendig

Bregenz, 29. April 2021 (aiz.info). – Nach dem gestrigen Holzgipfel in Bregenz, zu dem Vertreter der gesamten Wertschöpfungskette eingeladen waren, betonte der Präsident der Landwirtschaftskammer (LK) Vorarlberg, Josef Moosbrugger: „Dieses Gipfelgespräch hat es klar auf den Punkt gebracht: Nachhaltig erzeugtes Holz aus den Vorarlberger Wäldern zur Versorgung von Holzhandel und Zimmerern ist weiterhin in hoher Qualität und ausreichender Menge vorhanden. Wir liefern gerne, wenn der Preis stimmt.“

Holzpreise weiterhin unter Zehnjahresschnitt – bei steigenden Betriebskosten

„Die Preisrückgänge der letzten Jahre bei gleichzeitig steigenden Betriebs- und Erntekosten haben unsere Waldbäuerinnen und -bauern schwer getroffen. Eine immer weiter auseinanderklaffende Preisschere ist für unsere Betriebe auf Dauer untragbar. Auch wenn die Preise nun eine leichte Aufwärtsbewegung erfahren haben, liegen sie immer noch unter dem Zehnjahresschnitt. Eine dauerhafte Trendumkehr hin zu vernünftigen, kostendeckenden Erlösen ist daher mehr als nur notwendig“, forderte der LK Vorarlberg-Präsident.

„Wir wollen in Zeiten schwieriger Importe nicht den Notnagel spielen oder gar den Schwarzen Peter in die Schuhe geschoben bekommen. Was wir vielmehr brauchen, sind verlässliche, dauerhafte Partnerschaften und ein klares Regionalitätsbekenntnis der gesamten Wertschöpfungskette Holz“, unterstrich Moosbrugger. „Die von vielen thematisierte Baustoff- und Holzverknappung ist nicht auf die Forstwirtschaft zurückzuführen, sondern passiert erst nach dem Sägewerk in der Erzeugung von Industrieprodukten für den Holzbau“, unterstrich der Präsident. Er hält ein Umdenken bei Planern und Architekten – zurück zum unverfälschten Baustoff Holz – für notwendig, um Abhängigkeiten von einzelnen industriellen Anbietern zu reduzieren sowie mehr regionale Wertschöpfung und Nachhaltigkeit im Bauwesen zu erreichen.

Vitale Wälder sind mehr als nur Holzlieferanten

„Unsere Waldbewirtschaftung liefert außerdem bedeutend mehr als nur Holz, denn sie erhält unsere Wälder in all ihrer Leistungsvielfalt, wozu etwa Schutz-, Erholungs-, Klimaanlagenfunktion und Sauerstoffproduktion zählen. Unsere Wälder sind Hotspots der Artenvielfalt und stellen unverzichtbare Lebens-, Erholungs-, Wirtschafts- und Schutzräume dar, die wir nachhaltig nützen und dadurch schützen sollten“, so Moosbrugger. „Wir als Forstwirtschaft sind bereit, dauerhafte, regionale Partnerschaften mit der Verarbeitungsbranche einzugehen. Voraussetzung sind verlässliche Rahmenbedingungen und ein fairer Anteil an der Wertschöpfung“, stellte der LK-Präsident fest.

Der Holzgipfel fand gestern auf Einladung von Agrarlandesrat Christian Gantner, Wirtschaftslandesrat Marco Tittler, LK Vorarlberg-Präsident Josef Moosbrugger und Wirtschaftskammer Vorarlberg-Präsident Hans Peter Metzler im Bregenzer Landhaus statt. Anwesend waren auch Vertreter von Forstwirtschaft, Holzbau, Tischlerei, Holzhandel und Sägeindustrie.

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.