LK TIROL: WALDFONDS FÜR KLIMAFITTE FORSTWIRTSCHAFT EXTREM WICHTIG

Feb. 3, 2021 | Allgemein

20,7 Mio. Euro für Tirol

Innsbruck, 2. Februar 2021 (aiz.info). – Der neu geschaffene Waldfonds unterstützt und verstärkt in Tirol die bestehende Forstförderung. „Für die nächsten vier Jahre werden tirolweit zusätzliche 20,7 Mio. Euro zur Verfügung stehen, um den Lebens- und Wirtschaftsraum Wald mit verschiedenen Maßnahmen zu stärken.

Die Waldbewirtschaftung ist in Tirol sehr aufwendig und aufgrund der angespannten Lage am Holzmarkt oft nicht rentabel. Deshalb sind diese Gelder extrem wichtig und eine nachhaltige Investition in die Zukunft unserer Wälder“, betont Landwirtschaftskammer (LK) Tirol Präsident Josef Hechenberger. Denn auch die Corona Krise wirkt sich auf die Forstwirtschaft aus. Herausforderungen durch den Klimawandel und damit verbundene Katastrophenereignisse setzen dem Wald zusätzlich zu.

Über den Waldfonds sollen etwa Verjüngungsmaßnahmen und Aktivitäten zur Waldbrandprävention gefördert werden. Ein wesentlicher Schwerpunkt in dem Förderpaket ist etwa die Aufforstung von Mischbaumarten, um die Wälder klimafitter und damit stabiler zu machen. Wichtigste Ansprechperson zum Waldfonds sind der Gemeindewaldaufseher beziehungsweise der Bezirksförster. Er berät die Waldeigentümer über mögliche Bewirtschaftungsmaßnahmen in ihrem Wald, begleitet sie bei der Antragstellung und hilft ihnen bei der fachlich korrekten Umsetzung der Fördermaßnahmen.

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.