Holzmarktbericht der LKÖ Juli 2020

Juli 15, 2020 | Holzmarktberichte

Sägerundholznachfrage steigend – Preise weiterhin unterdurchschnittlich

Vorausgesetzt, dass es zu keiner zweiten Corona-Infektionswelle im Herbst kommt, gehen aktuelle Prognosen für das heurige Jahr von einem Rückgang der Wirtschaftsleistung in Österreich um 7,2 % aus. Im Euroraum fällt dieser mit 8,7 Prozent noch stärker aus.

 Die Standorte der österreichischen Sägeindustrie sind überwiegend gut mit Fichten-Sägerundholz bevorratet. Aufgrund der bislang etwas verzögerten Entwicklung der Borkenkäfer im In- und Ausland steigt die Nervosität eine ausreichende Versorgung betreffend. Aktuell ist daher auch eine leichte Nachfragebelebung spürbar, wobei die Preise unverändert weit unter dem Durchschnitt liegen. Der Abtransport bereitgestellter Mengen läuft derzeit noch zügig, Waldlager konnten größtenteils abgebaut werden. In den kommenden Wochen ist mit einem verstärkten Anfall an Borkenkäferholz zu rechnen.

Die Nachfrage nach Nadelindustrierundholz ist weiterhin sehr gering. Die Lagerkapazitäten der Papier-, Zellstoff- und Plattenindustrie sind trotz Bemühen weitestgehend erschöpft. Die Übernahme ist streng kontingentiert, der Abtransport dementsprechend schleppend. Waldlager bauen sich weiter auf. Der Preis ist auf niedrigstem Niveau stabil. Wegen der schwierigen globalen Marktlage bei Fasern werden für das zweite Halbjahr die Liefermengen für Rotbuchenfaserholz stark reduziert.

Am Energieholzmarkt gibt es keine Veränderungen zum Vormonat. Die Werke sind sehr gut bevorratet. Zusätzliche Mengen außerhalb der laufenden Verträgen können nicht vermarkten werden. Zusätzliche Störung in das System bringen nicht benötigte Industrieholzmengen.

Von einer Entspannung der Borkenkäfersituation darf nicht ausgegangen werden. Käferbäume haben aufgrund der besseren Wasserversorgung häufig noch grüne Kronen, obwohl Jungkäfer kurz vor dem Ausflug stehen. Daher wird dringend empfohlen, die Bestände in kurzen Abständen und genauestens auf Borkenkäferbefall zu kontrollieren und Forstschutzmaßnahmen zu treffen.

Alle angegebenen Preise beziehen sich auf Geschäftsfälle im Zeitraum Juni – Anfang Juli 2020 und sind Nettopreise, zu denen die Umsatzsteuer zuzurechnen ist. Für den Holzverkauf an Unternehmer gelten folgende Steuersätze: bei Umsatzsteuerpauschalierung für alle Sortimente 13 %, bei Regelbesteuerung sind für Energieholz/Brennholz 13 % und für Rundholz 20 % anzuwenden.

Holzmarktbericht_Juli

Preistabelle_Juli

Preisentwicklung

Weitere aktuelle Beiträge

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.