Fahrräder aus Holz – wo gibt’s denn so was?

Artikel aus Ausgabe 2/2024

„Bei der Firma MY ESEL in Traun (OÖ)“, lautet die Antwort. Die Firma MY ESEL baut und konzipiert sehr erfolgreich Fahrräder aus Holz und ist mit ihrem Produkt Innovationsführer in diesem Bereich.

Mehr finden zu …

Ausgabe: 2/2024
Thema: Wald & Holz
Bundesland: Österreich
Autor:in: Mag. Roland Hinterberger

Die innovativen Fahrräder sehen nicht nur gut aus, sie zeichnen sich auch durch einen hohen Fahrkomfort aus. Es zeigt sich einmal mehr, dass Holz ein genialer Werkstoff ist und dass die Verwendung von Holz gedanklich nicht beim klassischen Holzbrett enden darf. Das besondere an den „Holzeseln“ ist unter anderem, dass aufgrund des Werkstoffes Holz eine hohe Vibrationsdämpfung gegeben ist und gleichzeitig eine hohe Steifigkeit und Robustheit des Rahmens erreicht werden kann. Die Technologie hierzu wurde von den Gründern von MY ESEL selbst entwickelt und stammt ursprünglich aus der Ski-Industrie. Der geniale Werkstoff Holz verbunden mit einer eigens entwickelten Hollow-Tech Frame Technology ermöglicht eine sehr leichte Bauweise der „Holzesel“.

Die Firma MY ESEL ist so manchen sicherlich bekannt aus TV-Formaten wie „2 Minuten – 2 Millionen“ oder auch aus der deutschen Fernsehproduktion „Die Höhle der Löwen“. Die Firma MY ESEL feiert heuer ihr 10-jähriges Jubiläum und kann in ihrer Geschichte auf vielfache Auszeichnungen und Awards wie beispielsweise den German Design Award 2019, Eurobike Winner, etc. zurückblicken.

„Grown in Austria“ lautet der aus unserer Sicht sehr treffende Slogan von MY ESEL. Dieser trifft gleich mehrfach zu. Die stylischen Holzfahrräder werden zur Gänze in Oberösterreich gefertigt und somit sehr regional und nachhaltig produziert.

Uns interessiert natürlich auch das verwendete Holz: Das Holz für die Rahmen stammt selbstverständlich aus PEFC-zertifizierter Waldwirtschaft und überwiegend aus heimischer Produktion. Es könnte also durchaus sein, dass so mancher Submissionsstamm seine endgültige Bestimmung als Holzfahrrad gefunden hat. Im Inneren des Rahmens kommt Birkenholz zur Anwendung und die Oberflächenhölzer sind wahlweise in Esche oder Walnuss erhältlich. Details zur genauen Verarbeitung sind verständlicherweise Betriebsgeheimnis.

Gefragt nach den Zielen von MY ESEL gibt uns Christian Fraundorfer, einer der beiden sympathischen Gründer, als Antwort: „Wir wollen eine starke europäische Fahrradmarke mit Alleinstellungsmerkmalen im Bereich nachhaltiger und regionaler Produktion sowie herausragendem Design und Innovation aufbauen. Darüber hinaus möchten wir Fahrräder mit Holzrahmen als „State of the Art“ am Fahrradmarkt etablieren.“

Aktuell ist die Produktpalette der Firma MY ESEL mit beispielsweise Rennrädern, Gravelbikes, Crossbikes, Mountainbikes und Trekkingbikes bereits breit gefächert. Sehr viele Modelle sind auch als E-Bike-Variante erhältlich, was den großen Vorteil hat, dass die Technik vollständig im Holzrahmen integriert werden kann. Ein weiterer Vorteil der Einzelfertigung der Rahmen ist, dass auch ein passgenau auf den Kunden maßgeschneidertes Rad erhältlich ist.

Abschließend kann man der Firma MY ESEL nur zu Ihren genialen Holzfahrrädern „grown in Austria“ gratulieren. Sie zeigen eindrucksvoll die Vorteile und schier unendlichen Einsatzmöglichkeiten unseres heimischen und nachhaltigen Rohstoffes Holz.

https://my-esel.com

Die Endfertigung erfolgt direkt am Firmenstandort in Traun.

  • Persönliches
  • Reportage
  • Wald & Holz
Was sagt mir das Stück Holz?
Vor mehr als vier Jahren habe ich gemerkt, dass Entzündungen in meinem Körper vorhanden sind, die sogar eine leichte C...
  • Holzbau
  • Wald & Gesellschaft
  • Wald & Holz
Holzbau – Antwort auf den Klimawandel
Die mit dem Klimawandel einhergehende Erwärmung erfordert eine Reduktion des CO2 - Ausstoßes. Die langfristige Verwend...
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.