Wertholzsubmission
Die Wertholzsubmission ist ein innovativer Weg der Holzvermarktung.

Ansprechpartner und Lieferanten in Ihrem Bundesland
Ausgehend von der Steiermark beschreiten mit der Organisation von Wertholzsubmissionen die Waldverbände Niederösterreich, Oberösterreich und Steiermark einen sehr innovativen Weg der Holzvermarktung. Sowohl für Waldbesitzer als auch für Holzkäufer stellt die Wertholzsubmission eine optimale Vermarktungsform für Werthölzer dar.
Bis zu 30 Käufer pro Submission besichtigen und beurteilen jedes Holz für ihre individuellen Verarbeitungsanforderungen und zahlen dafür Bestpreise. Mit dieser Vermarktungsform wird garantiert, dass der richtige Käufer das richtige Holz erhält, weil eine optimale Wertschöpfung erzielt werden kann. Gegenüber einem normalen Holzverkauf erzielt im Durchschnitt der Waldbesitzer einen doppelt so hohen Erlös.
Weitere Informationen:
Niederösterreich: www.waldverband-noe.at
Oberösterreich: www.waldverband-ooe.at
Steiermark: www.waldverband-stmk.at
Tirol: www.waldverband.at/landesverbaende/wv-tirol
Vorarlberg: www.waldverband.at/landesverbaende/wv-vorarlberg/kontakt
Aktuelle Informationen zur Wertholzsubmission
Tiroler Wertholzsubmission 2026
Nadelwertholz und Edellaubholz optimal vermarkten Der Waldverband Tirol bietet zusammen mit der Landwirtschaftlichen Lehranstalt und der Forstlichen Ausbildungsstelle Rotholz auch heuer wieder dem qualitativ hochwertigen heimischen Laub- und Nadelholz eine verbesserte...
23. LAUBHOLZVERSTEIGERUNG: EICHE UND NUSS WEITER IM TREND
Nachhaltige Waldbewirtschaftung, Engagement und Kompetenz machen sich bezahlt St. Pölten, 30. Jänner 2025 (aiz.info). - Bei der 23.Laubholzversteigerung in Heiligenkreuz (NÖ) nahmen 253 Waldbäuerinnen und Waldbauern sowie Forstbetriebe teil. Die positive Entwicklung...
Rekordstamm aus Schnann
Fichtenstamm erzielt über 1.100 Euro pro Kubikmeter bei der Wertholzsubmission Tirol Der Waldverband Tirol führt zusammen mit LK Tirol seine jährliche Holzversteigerung wertvoller Nadelhölzer an der LLA Rotholz durch. Auch heuer wurden die besten Holzstämme aus Tirol...