Tag des Waldes: In Krisenzeiten ist der Wald wichtiger denn je

März 23, 2020 | Allgemein

Der 21. März ist der Internationale Tag des Waldes und hat zum Ziel, auf die Bedeutung der Wälder aufmerksam zu machen. In herausfordernden Zeiten wie diesen ist der Wald mit seinen vielfältigen Leistungen wichtiger denn je.

Bei schönem Wetter und den im Rahmen der aktuellen Ausgangsbeschränkungen gegebenen Möglichkeiten nutzen viele Menschen die Chance, sich bei einem Spaziergang im Wald die Füße zu vertreten, frische Luft zu schnappen und sich zu erholen. Der Wald ist aber mehr als nur Erholungsraum, er ist Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Holzlieferant, Arbeitsplatz genauso wie natürliche Klimaanlage und Luftfilter.

Arbeiten für die Zukunft des Waldes
Die Land&Forst Betriebe Österreich machen darauf aufmerksam, dass in den heimischen Wäldern zur Zeit wichtige Arbeiten stattfinden: Aufforstungen müssen getätigt werden, Jungkulturen gepflegt, Winterschäden wie Schneebruch und Windwurf aufgeräumt werden. Diese wichtigen Arbeiten dienen der Vorsorge vor dem Borkenkäfer und dazu, die Wälder für die Zukunft klimafit zu machen.

DI Felix Montecuccoli, Präsident der Land&Forst Betriebe Österreich, appelliert daher an alle Waldbesucher: „In Zeiten wie diesen spielt der Wald als Erholungsort eine ganz besonders wichtige Rolle und wir freuen uns, dass viele Menschen hier durch den Wald Erleichterung in Zeiten von räumlichen Einschränkungen finden können. Man darf aber nicht vergessen, dass der Wald auch Arbeitsplatz ist. In diesem Zusammenhang ist es besonders wichtig, dass Sperrgebiete beachtet werden, um Unfälle vorzubeugen. Sicherheit hat oberste Priorität, um das Gesundheitssystem nun nicht zusätzlich zu belasten. Schützen Sie daher sich und andere durch vorausschauendes Verhalten beim Waldbesuch und verzichten sie auf Risikosport.“

Wald – Hauptakteur gegen den Klimawandel
All die Arbeiten, die aktuell im Wald stattfinden, dienen der nachhaltigen Bewirtschaftung heimischer Wälder, um diese klimafit zu machen. Nachhaltig bewirtschaftete Wälder sind Hauptakteure im Kampf gegen den Klimawandel, denn sie speichern CO2, geben uns frische Luft und sauberes Wasser, schützen die Menschen vor Naturgefahren und liefern den nachwachsenden Rohstoff Holz. Heimische Waldbesitzer kümmern sich darum, dass Österreichs Wälder ihre vielfältigen Waldleistungen für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft für die nächste Generation aufrechterhalten können.

Die Land&Forst Betriebe Österreich sind die freiwillige Vereinigung österreichischer Landbewirtschafter, mit der Zielsetzung, Österreichs Wälder und Felder als betriebliche Grundlage und gesellschaftlichen Mehrwert zu erhalten und Bewusstsein für die Anliegen privater land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und deren Tätigkeit sowie Verantwortung zu schaffen. Die Mitgliedsbetriebe der Land&Forst Betriebe Österreich bewirtschaften zusammen mehr als ein Drittel des österreichischen Waldes und produzieren jede fünfte Tonne des österreichischen Getreides.

Mag. Renate Magerl, BA
Presse und Kommunikation

1010 Wien, Schauflergasse 6/5. Stock
T +43-1-533 02 27-21
M +43-664 149 16 15
F +43-1-533 21 04
magerl@landforstbetriebe.at
www.landforstbetriebe.at

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.