Tirol: 87 Christbäume im Zeichen der Nächstenliebe

Dez. 11, 2015 | Weihnachtsbäume

tirol_christbaumschleifeWeihnachtsfest für Familien in See, Sellrain und SOS Kinderdörfern Tirol verschönert

Innsbruck, 10. Dezember 2015 – Besonders in der Adventzeit widmen sich die Menschen der Familie, Tradition und Nächstenliebe. Die Landwirtschaftskammer Tirol möchte gemeinsam mit den Christbaumproduzenten des Bundeslandes einen kleinen Beitrag dazu leisten und hat wie bereits in den Vorjahren 57 Weihnachtsbäume gespendet. „Die Unwetterereignisse in See und Sellrain haben viele Familien schwer getroffen. Wir möchten den Betroffenen unter die Arme greifen, damit auch sie ein schönes Weihnachtsfest erleben können“, erklärt Johannes Astner, Obmann der Christbaumproduzenten. 30 weitere Bäume wurden den sechs Tiroler Einrichtungen von SOS Kinderdorf übergeben. „Mit den Tannen wollen wir den Kindern weihnachtliche Wärme und festliche Stimmung überbringen und hoffen, dass wir ihnen dadurch ein wenig Freude schenken konnten“, so LK-Präsident Josef Hechenberger.

Auf die pinke Schleife achten

In der Adventzeit werden pro Jahr rund 160.000 Christbäume in Tirol gekauft, nur 30.000 (rund 20%) stammen aus regionaler Produktion. „Es wäre schön wenn die Tiroler Konsumenten auch hierbei an die Regionalität denken und ihre Tannen von den heimischen Produzenten beziehen würden. Den echten Tiroler Christbaum erkennt man an der pinken Schleife“, informiert Hechenberger.

Link: Christbäume aus Tirol

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.