Vorbildliche Holzverwendung

Artikel aus Ausgabe 2/2023

Am 3. Dezember 2022 eröffnete Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Rahmen eines Festaktes die erweiterte Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra.

Mehr finden zu …

Ausgabe: 2/2023
Thema: Holzbau
Bundesland: Niederösterreich
Autor:in: Jürgen Mück

In der landwirtschaftlichen Fachschule Phyra wurde ein neues Schulgebäude mit fünf Klassen sowie Praxisräumen, Werkstätten, Lehrküchen, einer Bibliothek und einem Musikstudio errichtet. Mit den Bauarbeiten wurde im Mai 2020 begonnen. Im Schuljahr 2022/2023 wurde bereits das Internat bezogen und die Schülerinnen der Fachschule Sooß konnten nach den Herbstferien an den neuen Standort übersiedeln. Die Planung und Bauaufsicht wurde vom Architekturbüro Urmann-Radler durchgeführt.

„Der Neubau des Schulgebäudes und des Internates war notwendig, da die Fachschule Sooß mit der Fachrichtung ‚Betriebs- und Haushaltsmanagement‘ am Bildungsstandort Pyhra weitergeführt wird. Das Land Niederösterreich investierte hier 15,6 Millionen Euro in die Errichtung eines zeitgemäßen Bildungscampus, damit hier künftig fünf Ausbildungszweige geführt werden können. Dies sind die beiden Fachrichtungen „Landwirtschaft“ und „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ sowie die Ausbildungszweige „Lebensmitteltechnik“ „Soziale Dienste“ und „Einzelhandelskauffrau bzw. Einzelhandelskaufmann.“, so Teschl-Hofmeister.

„Mit der neuen Infrastruktur kann sich die Fachschule Pyhra künftig noch stärker als das agrarische Bildungszentrum der Region NÖ Mitte etablieren. Der Neubau besteht aufgrund der herangezogenen Holzriegelbauweise zu über 90 Prozent aus Holz. Die Fassade wurde aus Lärchenholz errichtet und die Innenräume mit lasierter Fichte ausgestattet“, betont der Direktor Josef Sieder. Auch der Forstdirektor der Landwirtschaftskammer Niederösterreich DI Werner Löffler begrüßt die verstärkte Verwendung des Rohstoffes Holz in diesem Projekt und unterstreicht dabei die vielseitigen Möglichkeiten in der Anwendung, welches dieses Naturmaterial aufweist.

So wie einige andere NÖ Landwirtschaftliche Fachschulen hat auch die LFS Pyhra bei ihrem Neubau auf den heimischen nachwachsenden Rohstoff Holz gesetzt.

  • Holzbau
  • Wald & Gesellschaft
  • Wald & Holz
Holzbau – Antwort auf den Klimawandel
Die mit dem Klimawandel einhergehende Erwärmung erfordert eine Reduktion des CO2 - Ausstoßes. Die langfristige Verwend...
  • Holzbau
  • Reportage
  • Wald & Holz
Himmlische Hymnen aus heimischem Holz
Rieger Orgelbau ist ein traditionsreiches österreichisches Orgelbauunternehmen aus dem vorarlbergischen Schwarzach. Als...
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.