Woche des Waldes 2016 vom 13. bis 19. Juni

Juni 13, 2016 | Allgemein

Rupprechter: Heimische Forstwirtschaft auch international erfolgreich

Wien, 10. Juni 2016 – Die Woche des Waldes vom 13. bis 19. Juni steht heuer unter dem Motto „Best of Forest“. Damit gliedert sie sich thematisch in die aktuelle Initiative „Best of Austria“ von Bundesminister Andrä Rupprechter ein, die österreichischen Spitzenleistungen im In- und Ausland zusätzliche Aufmerksamkeit verschafft. Rund 300.000 Menschen beziehen ihr Einkommen aus dem Wald, die heimische Forst- und Holzindustrie erwirtschaftet jährlich einen Exportüberschuss von fast 3,5 Mrd. Euro. „Unser Wald sichert zahlreiche green jobs, er schützt die Bevölkerung vor Naturgefahren, liefert Energie und trägt mit seinem Ökosystem zum Klimaschutz bei. Das Know how und die Leistungen der heimischen Forstwirtschaft sind auch international sehr gefragt“, erklärte heute der Minister.

„Die nachhaltige Nutzung der Ressource Holz und der internationale Handel mit Holzprodukten sind für die österreichische Wirtschaft von großer Bedeutung. Die Forst- und Holzindustrie ist neben dem Tourismus der größte Devisenbringer. Im Vergleich zum Vorjahr konnte das Exportvolumen in diesem Bereich um 223 Mio. Euro gesteigert werden. Dies ist vor allem den guten internationalen Verbindungen der Wirtschaft, des Bundesministeriums und den Außenhandelsstellen zu verdanken. Die Wertschöpfungskette Forst-Holz-Papier spielt auch auf dem Weltmarkt eine wichtige Rolle“, so Rupprechter.

Rund die Hälfte der Fläche Österreichs ist mit Wald bedeckt. Der weltweite Klimawandel stellt auch die Forstwirtschaft vor große Herausforderungen. Ziel ist es, die Waldökosysteme stabil zu halten und durch nachhaltige Bewirtschaftung an klimatische Veränderungen anzupassen. Am 12. Mai 2016 präsentierte Rupprechter dazu die Waldstrategie 2020+. Mit diesem Programm werden die Leistungen des Multitalents Wald auch für zukünftige Generationen sichergestellt – wie der Schutz vor Naturgefahren, die Bereitstellung von sauberer Luft und Trinkwasser sowie die nachhaltige Nutzung von Rohstoffquellen.

Im Rahmen der Woche des Waldes werden die internationalen Leistungen des österreichischen Forst- und Holzsektors hervorgehoben. Weiters stehen die vielfältigen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und sozialen Leistungen des Waldes im Mittelpunkt. Die zahlreichen Aktivitäten der Bundesländer und anderer Akteure sind unter:

https://www.bmlfuw.gv.at/forst/wald-gesellschaft/wochedeswaldes2016.html

zu finden.

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.