Warther Forstfacharbeiter-Schüler brillierten bei Waldarbeiterwettbewerb

Okt. 25, 2018 | Allgemein

Top-Platzierungen im LH Technikzentrum Grimmenstein belegt

Warth/Grimmenstein, 24. Oktober 2018 (aiz.info). – Die Teilnehmer des Forstfacharbeiter-Abendkurses an der Fachschule Warth konnten beim Waldarbeitswettbewerb ihre Fertigkeiten im Umgang mit der Motorsäge unter Beweis stellen. Der Wettkampf wurde im Rahmen des Forsttages vor Kurzem im Lagerhaus Technikzentrum Grimmenstein veranstaltet. Dabei war eine saubere und schnelle Schnittführung in den drei Kategorien Fallkerb/Fällschnitt, Präzisionsschnitt und Durchstechen gefragt. Die 30 Teilnehmer des Forstkurses gingen sehr motiviert an den Start und bewiesen ihren sicheren Umgang mit der Motorsäge. Michael Stampfl (Zöbern) gewann dabei knapp vor David Völkerer (Weissenbach/Triesting) und den beiden Drittplatzierten Johannes Fürst (Hochwolkersdorf) und Bernhard Hainfellner (Sieding).

„Neben der persönlichen Schutzausrüstung sind für die fachgerechte Waldarbeit eine entsprechende Ausbildung sowie das Erlernen der notwendigen Kenntnisse von Fäll- und Schneidetechniken unabdingbar, um das Unfallrisiko zu verringern. Der Waldarbeitswettbewerb leistet dazu wertvolle Dienste“, betonte Fachlehrer Karl Lobner, der den Wettkampf federführend organisierte. Auch nächstes Jahr wird das Lagerhaus wieder Gastgeber des Bewerbs sein.

Link zur Schule: https://www.lfs-warth.ac.at

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.