Waldverband Salzburg feiert 50-Jahr-Jubiläum

März 25, 2019 | Allgemein

50 Jahre Waldverband Salzburg, Heffterhof, ©www.wildbild.at

Quehenberger: Viele kleine Betriebe werden zu einem großen Anbieter

Salzburg, 22. März 2019 (aiz.info). – Der Salzburger Waldbauerntag stand heute ganz im Zeichen der 50-Jahr-Feier des Waldverbandes. Der Verband wurde im Jahr 1969 von 15 bäuerlichen Flachgauer Waldbesitzern gegründet. Das Ziel war es damals, die Kleinwaldbesitzer in der Bewirtschaftung ihres Forstes, in der Vermarktung ihres Holzes und in der Stärkung des Waldeigentums zu unterstützen. Mittlerweile ist der Waldverband im gesamten Bundesland Salzburg flächendeckend vertreten und zählt aktuell mehr als 6.700 Mitglieder.

„Der Waldverband Salzburg ist eine wichtige Fachorganisation innerhalb der Landwirtschaftskammer, denn dieser stellt in engster Abstimmung mit der Forstabteilung die flächendeckende Bewirtschaftung des Waldes in unserem Bundesland sicher. Durch die Zusammenarbeit vieler kleiner Waldbesitzer können diese als ein großer Holzanbieter am Markt auftreten. Insbesondere in schwierigen Zeiten mit Kalamitäten wie Schneedruck, Windwurf oder Borkenkäfer erfüllt der Waldverband eine wichtige Aufgabe in der raschen Aufarbeitung und Vermarktung des Holzes“, unterstrich LK-Präsident Rupert Quehenberger.

Rosenstatter: Waldverband versorgt mit Rohstoff

Für Obmann Rudolf Rosenstatter ist der Waldverband Salzburg auch der wichtigste Partner für die Abnehmer des Holzes in der Säge- und Holzindustrie. „Durch unseren Verband ist die Teilnahme der vielen kleinen Waldbesitzer am Holzmarkt möglich und dadurch können die weiterverarbeitenden Werke in Salzburg mit ausreichend Rohstoff versorgt werden. Der Waldverband tritt aber auch für ein starkes Eigentum ein, denn dies sichert den Wohlstand für die gesamte Gesellschaft in Österreich“, so der Obmann.

Schwaiger: Holz ist Baustoff mit Potenzial

„Etwa die Hälfte der Salzburger Waldfläche steht im Eigentum von rund 10.000 Kleinwaldbesitzern. Der Waldverband unterstützt den Großteil dieser Waldbesitzer seit fünf Jahrzehnten bei der nachhaltigen Forstbewirtschaftung und Holzvermarktung. Das sorgt für einen langfristigen Ertrag der Eigentümer sowie für einen gesunden Waldbestand im Bundesland“, unterstrich Agrarlandesrat Josef Schwaiger.

„Zudem birgt Holz als Baustoff enormes Potenzial für die Zukunft. Besonders in Salzburg ist dies von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Damit werden Arbeitsplätze und Wertschöpfung im Bundesland geschaffen – allerdings nur, wenn die Wälder, in denen dieser Rohstoff wächst, auch nachhaltig und aktiv bewirtschaftet werden. Dafür setzt sich der Waldverband erfolgreich ein und ist nach 50 Jahren ein mindestens so wichtiger Grundpfeiler der Forstwirtschaft in Salzburg wie in der Gründerzeit. Ich bedanke mich bei all denen, die dazu beigetragen haben, über fünf Jahrzehnte aktiv die Forstwirtschaft in Salzburg mitzugestalten, und wünsche für die kommenden 50 Jahre alles Gute“, so Schwaiger.

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.