Wald.klima.fit – Neuer Folder des Waldverbandes, Pressemitteilung

Dez. 23, 2016 | Allgemein

Wien, 23. Dezember 2016, Waldverband Österreich – Der Klimawandel stellt besonders die heimische Forstwirtschaft vor eine große Herausforderung. Die Folgen und negativen Auswirkungen durch Extremwetterereignisse wie z.B. Dürren, Hochwässer, Stürme, Frostschäden und Eisbrüche sowie Schadinsekten, allen voran Borkenkäfer, sind Realität. „Vorrangiges Ziel muss es sein, die heimischen Wälder durch eine aktive und nachhaltige Waldbewirtschaftung klimafit zu machen und alle Wirkungen des Waldes auch für unsere Kinder und Kindeskinder sicherzustellen“, betont Ök.-Rat Rudolf Rosenstatter, Obmann Waldverband Österreich.

Ich mache meine Wälder klimafit

„Der neue Folder ‚Wald.klima.fit – Ich mache meine Wälder klimafit‘ ist eine praktische Hilfestellung und soll aufzeigen, wo und was die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer bei der Bewirtschaftung ihrer Wälder selbst in der Hand haben, um ihre Wälder klimafit zu machen“, freut sich Rosenstatter über die Auflage des kompakten Leitfadens.

In gebotener Kürze und Kompaktheit befasst sich der Folder mit fünf wichtigen Einflussgrößen bei der Waldbewirtschaftung unter dem Lichte des Klimawandels. Aufgrund steigender Temperaturen und zunehmender Trockenheit, wird der standortgerechten Baumartenwahl bzw. Naturverjüngung als Produktionsgrundlage für viele Jahrzehnte, vermehrt Bedeutung beigemessen werden müssen. Pflegemaßnahmen wie die Dickungspflege und Durchforstung sorgen nicht nur für bestmögliche Wuchsbedingungen, sondern führen zu stabilen und vitalen Beständen, die mit dem sich ändernden Klima deutlich besser zurecht kommen werden als ungepflegte Wälder. Eine gute Forsterschließung erlaubt ein differenziertes Vorgehen und kleinflächige Nutzungsformen. Dadurch werden Ernte- und Rückeschäden vermieden und der verbleibende Bestand bestmöglich geschont. Letztlich ist ein tragfähiger Wildbestand Grundlage einer artenreichen und vitalen Waldverjüngung. Ein dauerhaftes „Wald-Wild-Gleichgewicht“ kann nur dann erreicht werden, wenn das Optimierungspotential sowohl auf jagdlicher als auch auf waldbaulicher Seite voll ausgenutzt wird. Forst & Jagd sind gemeinsam dafür verantwortlich, dass sich der Erfolg einstellt.

Der Bildungsfolder „wald.klima.fit“ liegt für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern sowie allen interessierten Personen ab sofort bei den Landeswaldverbänden und Landwirtschaftskammern kostenlos auf. Darüber hinaus ist der Folder auch online unter www.waldverband.at digital verfügbar.

Folder: Wald.klima-fit – Ich mache meine Wälder klimafit

Weitere aktuelle Beiträge

Nachfrage nach Nadelsägerundholz unterschiedlich

Nachfrage nach Nadelsägerundholz unterschiedlich

Die Wirtschaftslage in Österreich ist nach wie vor angespannt. Laut Experteneinschätzungen soll die Konjunktur jedoch ab der Jahresmitte wieder an positiver Dynamik gewinnen. Vor allem im Bauwesen sollten bereits beschlossene Initiativen sowie der weitere Rückgang des...

mehr lesen
Neue Broschüre zu Zeigerpflanzen im Wald

Neue Broschüre zu Zeigerpflanzen im Wald

Judith Schaufler und Franz Starlinger vom Bundesforschungszentrum für Wald haben eine neue Broschüre veröffentlicht, die es Waldbewirtschafter:innen ermöglicht, wichtige Informationen zur Standortsbeurteilung und Baumartenwahl zu erhalten. Die Bodenvegetation in...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.