Verstärkte Holzverwendung ist aktiver Klimaschutz

Apr 18, 2012 | Allgemein

Der Rohstoff Holz als Baustoff bzw. in den unterschiedlichsten Formen weiterverarbeitet bindet Kohlenstoff über viele Jahre, mitunter sogar für viele Jahrhunderte.

Auf die irreführende Argumentation diverser Umweltorganisationen wie z.B. Greenpeace, die ausschließlich auf die CO2-Speicherung im Wald fokussieren, findet Dr. Joachim Krug, Johann Heinrich von Thünen-Institut in Hamburg und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Weltforstwirtschaft, deutliche Worte.

Lesen Sie das Interview mit Dr. Joachim Krug „Prima für das Klima“ auf der Internetseite der Bayerischen Staatsforste.

www.baysf.de/de/home.html

Weitere aktuelle Beiträge

BIOENERGIE – DOPPELT WIRKSAM FÜR DEN KLIMASCHUTZ

BIOENERGIE – DOPPELT WIRKSAM FÜR DEN KLIMASCHUTZ

Neuer ÖBMV-Folder "Natürlicher CO2-Kreislauf und Negativemissionen" Wien, 27. Februar 2025 (aiz.info). - Der Österreichische Biomasse-Verband (ÖBMV) veröffentlicht den neuen Informationsfolder „Natürlicher CO2-Kreislauf und Negativemissionen“. Infolge der Verbrennung...

mehr lesen
Augenmerk auf Waldhygiene legen

Augenmerk auf Waldhygiene legen

Sowohl die europäische als auch die Konjunkturentwicklung in Österreich bleiben hinter den Erwartungen zurück. Die Industrie verzeichnet nach wie vor Produktionseinbußen, „Zolldrohungen“ durch die USA bringen zusätzliche Unsicherheiten. Die Standorte der...

mehr lesen