Klartext: „Wirtschaft am Land: Datenautobahn oder Abstellgleis?“

Sep. 15, 2016 | Allgemein

„Wirtschaft am Land: Datenautobahn oder Abstellgleis?“

Das auch touristisch gut vermarktbare Bild des ländlichen Raumes entsteht durch die Arbeit der Bäuerinnen und Bauern. Diese werden in Zukunft aber nur dann weiterhin Motor dieser Gebiete sein können, wenn das „Drumherum“ stimmt. Und dabei geht es sowohl um regionale Verarbeitungsbetriebe, Handwerker, als auch um Verkehrs- und Kommunikationsinfrastruktur. Aufgrund der deutlichen niedrigeren Immobilien- und Lebenshaltungskosten kann der ländliche Raum auch attraktiv für die Kreativwirtschaft, Sozialeinrichtungen und Start-ups sein. Wesentlich dabei aber wird sein, ob all diese Menschen inklusive Landwirte die gleichen Chancen wie in den urbanen Räumen vorfinden. Derzeit ist das vielfach nicht der Fall. Eine kreative, offensive und auf die Wünsche des Kunden spezialisierte Landwirtschaft braucht aber eben diese Anbindungen ebenso, wie alle anderen Unternehmen. Sonst droht Abwanderung ganz speziell bei der Jugend und den jungen Frauen. Nur ein ländlicher Raum, der nicht von der Entwicklung abgekoppelt ist, kann lebendig bleiben, was die Grundvorrausetzung für blühende ländliche Räume ist.

Dienstag, 27. September 2016
10.00 bis 13.00 Uhr
Hotel Heffterhof
Maria-Cebatori-Straße 1-7
5020 Salzburg

Nähere Informationen und die Anmeldungsmodalitäten entnehmen Sie bitte der beigefügten Einladung.
EINLADUNG: Klartext_Datenautobahn oder Abstellgleis

online-Anmeldetool:
http://www.anmeldung.co.at/lk/land
Passwort: breitband

Anmeldeschluss ist am 25. September 2016.

Rückfragen:
Landwirtschaftskammer Österreich
Mag. Katharina Tidl
Mobil: +43 676/834418524
k.tidl@lk-oe.at
Schauflergasse 6
1010 Wien

Weitere aktuelle Beiträge

Neue Broschüre zu Zeigerpflanzen im Wald

Neue Broschüre zu Zeigerpflanzen im Wald

Judith Schaufler und Franz Starlinger vom Bundesforschungszentrum für Wald haben eine neue Broschüre veröffentlicht, die es Waldbewirtschafter:innen ermöglicht, wichtige Informationen zur Standortsbeurteilung und Baumartenwahl zu erhalten. Die Bodenvegetation in...

mehr lesen
STUDIE: DER WALD – EIN UNVERZICHTBARER ERHOLUNGSRAUM

STUDIE: DER WALD – EIN UNVERZICHTBARER ERHOLUNGSRAUM

Zufriedenheit der Bevölkerung mit Waldaufenthalten sehr hoch Wien, 18. März 2025 (aiz.info). - Die Studie "REFOMO – Die Erholungswirkung klimafitter Wälder", ein gemeinsames Forschungsprojekt des Bundesforschungszentrums für Wald und der Universität für Bodenkultur...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.