Umstieg auf Holzheizungen so attraktiv wie lange nicht

März 7, 2019 | Allgemein

Biomasse-Verband recherchiert alle Bundes- und Landesförderungen 2019

Wien, 6. März 2019 (aiz.info). – Der Österreichische Biomasse-Verband hat auch heuer alle Bundes- und Landesförderungen für den Einbau von Holzheizungen in Privathaushalten erhoben und stellt die Ergebnisse samt Kontaktadressen zu den Förderstellen online zur Verfügung. Gleichzeitig wurde ein Kesseltausch-Förder-Ranking von Heizöl auf Pellets durchgeführt.

Als Grundlage für die Berechnung wurden Kosten von 18.000 Euro für einen Pelletskessel mit 15 kW samt Entsorgung der Altanlage und der Installation eines Pufferspeichers angenommen. Mit bis zu 6.000 Euro Landes- und 5.000 Euro Bundesförderung gewinnt heuer Kärnten das Ranking mit einer Gesamtsumme von bis zu 11.000 Euro. Auf Platz zwei rangiert Salzburg mit 10.200 Euro, gefolgt von Tirol und Vorarlberg mit 9.000 Euro. Im Mittelfeld befinden sich Oberösterreich (8.900 Euro), die Steiermark (8.475 Euro) sowie das Burgenland (8.000 Euro). Niederösterreich und Wien fördern den Einbau von Holzheizungen nur im Rahmen einer thermischen Sanierung. Eine Direktförderung ist nicht vorgesehen. Im Ranking sind Gemeinde- und Sonderförderungen nicht berücksichtigt. Diese müssen zusätzlich von den Förderwerbern erfragt beziehungsweise beantragt werden.

Bund heizt mit zwei Förderungen ein

Private Haushalte können auf zwei Wegen Bundesförderungen erlangen. Es kann aber nur eine je Projekt bezogen werden. Mit dem „Raus aus Öl-Bonus“ erhält der Förderwerber für den Umstieg von Heizöl auf eine Holzheizung bis zu 5.000 Euro. Der Förderbetrag kann sich bei einer thermischen Sanierung auf bis zu 6.000 Euro erhöhen. Will man die bestehende alte durch eine moderne neue Holzheizung ersetzen, stellt der Klima- und Energiefonds 800 Euro zur Verfügung. 500 Euro werden für einen Pelletskaminofen gewährt.

Detaillierte Ausführungen für alle Holzheizungssysteme und zu den einzelnen Bundesländern sowie Kontaktinformationen der Förderstellen sind unter http://www.biomasseverband.at/service/foerderuebersicht/ zu finden.

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.