Tiroler Christbaumproduzenten spenden Bäume für Familien in Not

Nov. 29, 2017 | Allgemein

Heimischer Produktion den Vorzug geben

Innsbruck, 28. November 2017 – Die Tiroler Christbaumproduzenten starten wieder mit einer Aktion für den guten Zweck in die Vermarktungssaison: Nach dem Bezirk Kufstein werden heuer in den Gemeinden des Bezirkes Schwaz Bäume für Familien in Not bereitgestellt. „Immer wieder erleiden Familien Schicksalsschläge oder geraten unerwartet in finanzielle Notlagen. Daher stellen wir heuer allen 39 Gemeinden im Bezirk Schwaz je zwei Christbäume zur Verfügung“, erklärt Josef Hechenberger, Präsident der Landwirtschaftskammer Tirol, die Christbaumaktion 2017. „Die gespendeten Christbäume sollen weihnachtliche Wärme und festliche Stimmung überbringen und wir hoffen, den Familien damit ein wenig Freude schenken zu können.“ 28 weitere Christbäume gehen dieses Jahr an die SOS-Kinderdörfer. Manuela Mader von SOS-Kinderdorf bedankt sich, dass es auch 2017 wieder die Aktion gibt: „Die Kinder freuen sich schon auf Weihnachten und ein Christbaum gehört natürlich dazu.“

Mit neuer Botschafterin in die Vermarktungssaison

Im Zuge des Pressegesprächs wurde gleichzeitig die erste Tiroler Christbaumprinzessin vorgestellt: Lisa Maria Kössler aus Tulfes ist dieses Jahr die charmante Botschafterin der Tiroler Christbaumproduzenten. Die 17-jährige ist angehende Diplomkrankenpflegerin und kennt sich aufgrund ihrer Arbeit am elterlichen „Heissangererhof“ bestens bei der Produktion aus: „Ich freue mich, das neue Gesicht der Tiroler Christbaumproduzenten sein zu dürfen und bin stolz, die Christbaumbauern bei offiziellen Terminen zu vertreten“, so Kössler.

Auch bei Christbäumen ist Regionalität gefragt

In der Adventzeit werden pro Jahr rund 160.000 Christbäume in Tirol gekauft, nur 30.000 (ca. 20%) stammen aus Tiroler Produktion. „Es wäre schön, wenn die Tiroler Konsumenten auch beim Christbaumkauf an die Regionalität denken und diese von den heimischen Produzenten beziehen würden. Den echten Tiroler Christbaum erkennt man an der pinken Schleife“, erklärt Johannes Astner, Obmann der Tiroler Christbaumproduzenten. Unter der Marke „Tiroler Christbaum“ garantieren die 22 Mitgliedsbetriebe beste Qualität aus heimischer Erzeugung.

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.