Seit 20 Jahren erstrahlt ein Christbaum aus Österreich im EU-Parlament

Nov. 29, 2017 | Allgemein

Nordmanntanne kommt heuer aus Maria Laach am Jauerling (NÖ)

Brüssel, 28. November 2017 – Zum 20. Mal wird dieses Jahr ein österreichischer Christbaum das Europäische Parlament schmücken. Die ÖVP-Europaabgeordneten Othmar Karas, Paul Rübig, Claudia Schmidt und Heinz K. Becker überreichen heute Abend eine knapp 4 m hohe Nordmanntanne aus Maria Laach am Jauerling (NÖ) an die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Mairead McGuinness. „Tradition bedeutet Heimat. Ein Hauch österreichischer Weihnacht und Besinnlichkeit wird in den kommenden Wochen durch das geschäftige Treiben des EU-Parlaments wehen“, sagt Karas, ÖVP-Delegationsleiter im Europäischen Parlament.

Begründet wurde die Tradition in Brüssel 1998 durch die damalige EU-Abgeordnete Agnes Schierhuber aus Niederösterreich. Sie wollte den bis dahin üblichen Plastikbaum aus dem Parlament verbannen. Fortgesetzt wurde die Tradition von Elisabeth Köstinger. Nachdem diese Anfang November neue Nationalratspräsidentin wurde, übergeben heuer Mitglieder der ÖVP-Delegation gemeinsam die Tanne, die mit dem Flugzeug nach Brüssel gebracht wurde. Die Übergabe der Tanne wird musikalisch umrahmt von der Maturaklasse des Musikgymnasiums Dreihackengasse in Graz. Der Baum glänzt in mundgeblasenem und handbemaltem „Gablonzer Christbaumschmuck“ aus Oberösterreich.

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.