Schultes: Energieeffizienzgesetz darf Atom, Kohle und Öl nicht fördern

Apr. 29, 2015 | Allgemein

Brennholz, Hackgut und Holzpellets – regional, klimafreundlich, effizient und sicher

 

Wien, 28. April 2015 – „Der Gesetzgeber wollte mit dem Energieeffizienzgesetz ein Instrument schaffen, mit dem die wichtigsten Ziele unserer Energiepolitik erreicht werden. Das Gesetz sollte mithelfen, die Versorgungssicherheit zu stärken, die Erneuerbaren auszubauen, die Klimabelastung zu reduzieren und die Energieeffizienz zu verbessern. Doch die praktische Umsetzung gleicht einem einzigen Verwirrspiel. Regelinstrumente, wie Monitoringstelle, Monitoringverordnung und Methodendokument bringen nur zusätzliche Bürokratie. Hochkomplizierte Rechnungen führen dazu, dass Brennholz, Hackgut und Holzpellets als wichtigste heimische und regional verfügbare Wärmequellen ausgebremst werden. Dabei ist Österreich die Heimat der Technologieführer bei Biomasse. Wir können uns eine derartige Vorgangsweise nicht leisten. Sie gefährdet über Jahrzehnte aufgebautes Know-how und Tausende Arbeitsplätze. Ich appelliere an die Verantwortlichen, die verwirrenden Rechenspiele zu beenden, sich auf die Kernziele der Energiepolitik zu besinnen und konsequent mit deren Umsetzung zu beginnen“, verlangte heute LK Österreich-Präsident Hermann Schultes.

Atom, Kohle und Öl vor der Tür?

„Man gewinnt derzeit den Eindruck, das Effizienzgesetz verkommt zu einem komplexen Instrument der Konsumentenverwirrung, bei dem am Ende trotz hohem Aufwand alles beim Alten bleibt. Statt die erneuerbare Energie optimal zu nutzen und damit den Klimaschutz zu verbessern sowie höchste Versorgungssicherheit zu garantieren, schleichen sich Kohle, Öl und Atom mit undurchschaubaren Methoden hinterrücks wieder in unser Energiesystem hinein“, so Schultes. „Wir brauchen eine Energiepolitik, die unsere Importabhängigkeit reduziert und die Versorgungssicherheit erhöht. Wir müssen den Ausbau der Erneuerbaren in allen Bereichen verstärken und klimaschädliche fossile Energieträger wie Kohle, Öl und Gas sowie riskante Atomenergie soweit wie möglich zurückdrängen. Wir müssen aber auch die verfügbare Energie so effizient wie möglich nützen. Dazu ist das Gesetz da und dafür ist es auch einzusetzen“, stellte der LK-Präsident klar.

Weitere aktuelle Beiträge

STUDIE: DER WALD – EIN UNVERZICHTBARER ERHOLUNGSRAUM

STUDIE: DER WALD – EIN UNVERZICHTBARER ERHOLUNGSRAUM

Zufriedenheit der Bevölkerung mit Waldaufenthalten sehr hoch Wien, 18. März 2025 (aiz.info). - Die Studie "REFOMO – Die Erholungswirkung klimafitter Wälder", ein gemeinsames Forschungsprojekt des Bundesforschungszentrums für Wald und der Universität für Bodenkultur...

mehr lesen
Nachfrage nach industrierundholz gedämpft

Nachfrage nach industrierundholz gedämpft

Die österreichische Wirtschaft befindet sich nach wie vor in einer Rezession. Gerade im Industriebereich verschärfen die Zolldrohungen der USA zusätzlich die ohnehin angespannte Situation. Eine Verbesserung der Situation ist noch nicht in Sicht. In der Bauwirtschaft...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.