SCHMIEDTBAUER: BRAUCHEN SOLIDARITÄTSFONDS FÜR FORSTWIRTSCHAFT WEGEN KLIMAWANDELSCHÄDEN

Juli 25, 2019 | Allgemein

Auch neue, umfassende Forststrategie vonnöten

„Ich begrüße die Initiative der EU-Kommission zum Schutz und zur Wiederherstellung der globalen Waldbestände, doch vermisse ich mehr konkrete Aktionen. Wir brauchen dringend eine neue, umfassende Forststrategie für die EU – die aktuelle stammt aus dem Jahr 2013 und hat einen Zielhorizont 2020. Denn Europas Wälder sind im Klimastress: In Mitteleuropa sehen wir, dass die Klimaverschlechterung den Zustand des Waldes verändert und neue Gefahren mit sich bringt. In vielen Regionen sind ganze Landstriche vom Borkenkäfer befallen, enorme Schadholzmengen sind die Folge. Das können die Waldbesitzer nicht mehr alleine stemmen. Daher fordere ich einen Solidaritätsfonds zur Abschwächung der Auswirkungen von Klimawandel-Folgeschäden in der Forstwirtschaft. Das muss bei den Verhandlungen für das langfristige EU-Budget 2021-2027 durchgesetzt werden“, erklärt Simone Schmiedtbauer, ÖVP-Europaabgeordnete und Mitglied des Agrarausschusses im EU-Parlament, zum gestern von der Kommission präsentierten Strategiepapier.

„Gesunde und vitale Wälder sind weltweit ein Schlüsselfaktor für den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft. Eine aktive sowie nachhaltige Forstwirtschaft und die nachhaltige Nutzung der Wälder sind daher grundlegende Faktoren für die Verwirklichung der Klimaziele. Wälder binden im Zuge ihres Wachstums das klimaschädliche CO2 aus der Atmosphäre und speichern dieses im nachwachsenden Rohstoff Holz“, unterstreicht Schmiedtbauer abschließend.

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.