Salzburg: Waldfläche des Bundeslandes bei 52% stabilisiert

März 6, 2017 | Allgemein

Schwaiger: Verwaldung gebremst – Kulturlandschaft und ländlicher Raum profitieren

„Ein Vergleich der Waldflächen in Salzburg ab dem Jahr 2003 hat nun erstmals gezeigt, dass die Verwaldung in unserem Bundesland in Summe nicht mehr zunimmt. Mit Ausnahme des Lungaus ist die Waldfläche in allen Bezirken leicht zurückgegangen.“ Das teilte Agrarlandesrat Josef Schwaiger heute beim 47. Waldbauerntag mit.

Erfreulich sei, so Schwaiger, dass die Verwaldung der Kulturlandschaft gebremst wurde. Das habe jedoch keinen Einfluss auf die sehr gute Waldausstattung im Bundesland. „Besonders die Almflächen sind ein wesentlicher Bestandteil der Identität und Kulturlandschaft Salzburgs. Mir ist es besonders wichtig, dass diese Flächen mit Unterstützung des Landes sowohl für die Bewirtschaftung als auch für den Tourismus freigehalten werden.

Gleichzeitig hat der Rückgang der Waldfläche den Weg für die Verbesserung der Agrarstruktur und der Qualität der Forstbestände freigemacht. Dort wo Forstflächen verringert wurden, sind als Ausgleich in umliegenden Wäldern Qualitätsverbesserungen wie beispielsweise Aufforstungen vorgenommen worden“, so der Landesrat. In Salzburg ist mehr als die Hälfte der Landesfläche von Wald bedeckt. Zudem wird jährlich deutlich weniger Holz aus den Wäldern entnommen als zuwächst.

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.